У нас вы можете посмотреть бесплатно Kleiner Göll (1.752 m) und Bärenstuhl (1.720 m) - Anspruchsvolle Gipfelrunde mit Tiefblick или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
20. August 2023 - [GGGG] - [AAAA] Die Tour auf den Bärenstuhl und den Kleinen Göll ist im Aufstieg auch die Startetappe des Kuchler Kamms auf den Hohen Göll, und sie birgt einige, nicht zu unterschätzende Schwierigkeiten, die Bergsteigerinnen und Bergsteiger, die die fordernde Klettertour weiter auf den Göll unternehmen, schon einmal adäquat einstimmen. Aber auch für sich genommen ist die Besteigung der beiden steilen Gipfel oberhalb von Golling eine anspruchsvolle Bergtour, die Konzentration, Trittsicherheit und abschnittsweise auch Schwindelfreiheit erfordert. Gemessen an der Kürze der Tour ist sie technisch und landschaftlich recht abwechslungsreich und bietet interessante Ausblicke auf Untersberg, die Osterhorngruppe, über das Tennengebirge bis zum Dachstein, das Hagengebirge in Richtung Hochkönig und eine eindrucksvolle Nähe zum mächtigen Hohen Göll. Der Gipfelanstieg auf den Bärenstuhl wird in manchem Wanderführer als „gesichert“ beschrieben: das ist er aktuell definitiv nicht, hier ist auf ca. 40 Höhenmetern eine ungesicherte Kletterei im I. Grad zu überwinden. Die Tour führt außerdem durch sehr steiles Waldgelände (Absturzgelände) und sollte auf Grund der Gegebenheiten auf keinen Fall bei Nässe gegangen werden! Wie immer gilt: alle Angaben ohne Gewähr! Nachwandern auf eigene Gefahr! Und die obligatorische Bitte zum Schluss: Kanal abonnieren nicht vergessen, gerne auch einen Daumen nach oben da lassen, wenn's gefallen hat - und über Kommentare, Anregungen, Fragen, Beschwerden freue ich mich auch ;-). Meine absolut subjektiven Tourenkategorien: GENUSS [GGGGG] – Top-Touren; meine persönlichen Favoriten [GGGG] – eindrucksvolle Bergwanderungen, die man sich nicht entgehen lassen sollte [GGG] – empfehlenswerte Bergwanderungen [GG] – recht schöne Touren, aber keine Wiederholungsgefahr [G] – Kategorie Reinfall: nicht empfehlenswerte Touren ANSPRUCH [AAAAA] – anspruchsvolle Steige, auch wegloses Gelände; Bergerfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit unerlässlich; ggf. längere Passagen UIAA I oder BC; „schwarz“ [AAAA] – anspruchsvolle Bergpfade und Steige, abschnittsweise auch weglos; Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich; ggf. kurze Passagen UIAA I oder B; „rot“ bis „schwarz“ [AAA] – im Allgemeinen markierte, schmale, auch steile Bergpfade; Trittsicherheit und Schwindelfreiheit teilweise erforderlich; „rot“ [AA] – markierte Wege und Bergpfade, selten steil. Trittsicherheit empfehlenswert, Schwindelfreiheit im Allgemeinen nicht erforderlich; „blau“ bis „rot“ [A] – markierte Wege und Forststraßen, im Wald auch schmalere Pfade. Nicht allzu große Höhendifferenzen; „blau“