У нас вы можете посмотреть бесплатно Das passiert, wenn eine Gottesanbeterin in eine fleischfressende Pflanze gesteckt wird или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
DU bist EINZIGARTIG! Endlich bist DU da, DU hast uns gefunden! Wir sind sehr glücklich DICH als Abonnenten bei uns zu haben! Und da wir DICH auch so wertschätzen, gibt es jede Menge interessante Videos von uns. Wir freuen uns sehr, dass DU uns mit deinem Abo unterstützt. Als Dankeschön, werden wir euch weiterhin mit interessanten Videos versorgen. Wenn Ihr noch mehr solcher Videos sehen wollt dann abonniert den Kanal und gib dem Video einen Daumen hoch. Mehr Likes, Mehr Abos, Mehr Videos! Unser Sprecher ist bekannt aus: SCP Animations - Detektiv Void DE, Scharlachroter König, DramatizeMe Deutsch, Generation Sonnenschein, Militär News, Schicksal, Unglaublich!, Animierte Geschichte For copyrights matter contact: [email protected] Wir haben hier also eine Gottesanbeterin, ein verdammt gefräßiges gefährliches Insekt, das nicht nur auf anderen Insekten, sondern auch auf kleinen Wirbeln betet. Aber was passiert, wenn du die Gottesanbeterin in eine ebenso gefräßige Pflanze setzt? Wird sie die Gottesanbeterin wie jedes andere Lebewesen fressen? In der Tat ist das Ergebnis dieser Interaktion einiges. Dinge, die du nicht erwartest. Wenn du in das Innere einer fleischfressenden Kannenpflanze schaust, siehst du die Flüssigkeit. Ja, es ist Wasser. Das Wasser im Inneren der Kannenpflanze hat einen pH-Wert von 7,0, der für den Menschen unbedenklich zu trinken ist. Allerdings würde ich nicht empfehlen, die Flüssigkeit aus dieser Quelle zu trinken, wie es Primaten normalerweise tun. Die Carns-Entas-Pflanze wird manchmal auch als "Affenbecher" bezeichnet. Da unsere nächsten Verwandten aus der Tierwelt sie als Krug benutzen, ist es ihnen oft egal, dass die Penas neben Wasser auch Verdauungssäfte und Überreste von. Käfer, aber zurück zur Gottesanbeterin. Wie viele andere Tiere auf unserem Planeten leiden auch sie unter Parasiten. Der Fluch der Gottesanbeterin sind Haarwürmer. Die Haarwürmer beginnen ihren Lebenszyklus in Flüssen und Teichen, wo ihre Larven in den Körper von Wasserinsekten eindringen. Den Insektenwirten wachsen dann Flügel und sie tauchen aus dem Wasser auf, wo Raubtiere, darunter auch Fangschrecken, bereits auf sie warten. Wenn eine Gottesanbeterin ein infiziertes Insekt frisst, beginnt der Haarwurm in ihr zu wachsen und zu reifen. Der Parasit muss jedoch ins Wasser zurückkehren, um seinen Lebenszyklus fortzusetzen, und dabei muss er sehr hart arbeiten und seinen Wirt lebendig fressen. Wissenschaftler sind sich nicht sicher, wie die Haarwürmer das machen, aber sie manipulieren die Gottesanbeterinnen dazu, ins Wasser zu springen, obwohl die Gottesanbeterinnen. Eigentlich zögern sie, das zu tun. Sobald der Parasit im Wasser ist, steigt er einfach aus und setzt seinen Vermehrungszyklus fort. Offenbar reagieren die Haarwürmer auf Feuchtigkeit in der Umgebung ihres Wirts. Wenn also eine Gottesanbeterin in eine räuberische Pflanze gerät, kann der Haarwurm einfach aus ihr herauskriechen. Stell dir vor, wie überrascht der Parasit ist, wenn er statt eines gemütlichen Teichs einen Krug in der Nähe entdeckt. Er denkt sich: "Ähm, was kommt jetzt? Nun, dann stirbt er höchstwahrscheinlich und wird zum Mittagessen für die Pflanze. Der Pflanze ist es egal, wen sie frisst. Wichtig ist, dass sie viel Beute macht, also muss die Pflanze kreativ werden. Zum Beispiel hat die Pflanze in App Penas, Raffle Ciana, die in Born. Sumatra, Malaysia und Singapur herausgefunden hat, wie man möglichst viele Insekten anlockt, und ich rede hier nicht von einem angenehmen Geruch oder süßem Nektar. Das ist ein alter Trick aller Pflanzen. Die fleischfressende Pflanze hingegen hat gelernt, ihren Feuchtigkeitsgehalt während des Tages zu regulieren. Wenn du darüber nachdenkst, ist das die perfekte Strategie. Die Spähameise findet die Quelle des süßen Nektars und bleibt unversehrt, weil die Pflanze trocken ist. In diesem Moment. Der Kundschafter. Hmm. Was für eine tolle Stelle. Ich werde die anderen rufen. Aber als die anderen Ameisen zu der Pflanze kommen, werden die Wände von Noppensiena bereits glitschig. Es ist eine Packung. Glitschig genug, damit die Ameisen eindringen und der Pflanze ein nahrhaftes Mittagessen geben können. Und nein, das ist kein Zufall. Wissenschaftler haben ein Experiment durchgeführt und herausgefunden, dass eine Pflanze, die zwischen verschiedenen Feuchtigkeitszuständen wechseln kann, tagsüber viel mehr Insekten fängt als die dauerhaft glatte Pflanze. Die unechte Kannenpflanze ging sogar noch weiter. Diese Pflanze ähnelt der, die ich bereits erwähnt habe. Man kann sogar sagen, dass sie Cousins und Cousinen sind. Die Scheinkrugpflanze ist jedoch ungewöhnlich. Dem Rand ihres Kruges fehlt die übliche Wachsschicht und er ist weniger glitschig als bei anderen fleischfressenden Pflanzen. Außerdem dient die Scheinkrugpflanze als Zuhause für Ameisen. An der Basis des Kruges befindet sich eine geschwollene Ranke, in der die Insekten leben, das heißt, sie leben tatsächlich und ziehen sogar