У нас вы можете посмотреть бесплатно Abenteuer Fliegen: Unterwegs mit Uli Rebell - Folge 1 или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
2022 hatte ich das Glück, einen fast neuwertigen, nur leicht beschädigten, Uli Rebell Ultraleichtflieger zu kaufen. Roman Weller, der geniale Hersteller dieses nur 120 kg leichten Flugzeugs, hatte mir diesen Tipp gegeben. Genau 1 Jahr lang durfte ich das Fliegerparadies genießen: Ein eigenes Flugzeug, ein toller Verein mit Halle, in der ich den Rebell an die Decke hängen durfte und ein großer, malerischer Flugplatz mit (fast) unbegrenzter Freiheit. Der Ruhestand sollte mir erlauben, meine letzten Jahre als aktiver Pilot mit "Luftwandern" zu bereichern. Zelt und Schlafsack waren schon gepackt, im Sommer 2023 sollte das Abenteuer beginnen. Dann geschah das Unfassbare: Am 18 Juni 2023 vernichtete ein Großfeuer meinen Rebell, die beiden Hallen und 9 weitere Flugzeuge unseres Vereins und mehrerer Privatflieger. Die Brandursache wurde nicht gefunden,. Damit musste keine Versicherung meinen Schaden ersetzen. Eine Vollkasko hatte ich nicht. Der Traum vom Fliegerparadies war jäh zu Ende. Meine Idee, das Luftwandern mit der Videokamera zu dokumentieren, ist vorerst nicht zu realisieren. Aus den Testaufnahmen machte ich den vorliegenden Einführungsfilm und hoffe, erneut genug Geld zu sparen, um mir wieder einen Rebell kaufen zu können. Zelt und Schlafsack liegen bereit. Sie waren nicht im Flugzeug, als es verbrannte. Allerdings muss ich wieder auf Romans Warteliste für einen Rebell. Dieses Flugzeug ist so begehrt, dass man nach der Bestellung 3 Jahre auf die Lieferung dieses leichten Fliegers warten muss, denn Roman kann pro Jahr nur 2 bis 3 Flugzeuge herstellen. Warum ist dieses Flugzeug der 120 kg Klasse so gefragt? Die sogenannten "LL" Flugzeuge müssen zwar geprüft werden (Musterprüfung) wie andere Flugzeuge auch, unterliegen aber nicht der "Verkehrszulassungspflicht". Das bedeutet, der Pilot / Halter ist nicht an die strengeren Zulassungen und Nachprüfungen der allgemeinen Luftfahrt gebunden, da er eigenverantwortlich und auf eigenes Risiko unterwegs ist. Selbstverständlich muss das Flugzeug Haftpflicht versichert sein, und der Pilot braucht eine Lizenz. Allerdings ist sie einfach zu erwerben und muss nicht mit einer flugmedizinischen Prüfung verlängert werden. Das bedeutet fliegerische Freiheit, wie sie in Deutschland selten geworden ist. Vielleicht habe ich Glück und finde wieder einen gebrauchten Rebell, den ich mir leisten kann. Dann geht es weiter, das Abenteuer Luftwandern. Und die Kamera ist wieder dabei...