У нас вы можете посмотреть бесплатно Stadtwerke Saarlouis GmbH или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Durch das Projekt „Digitalisierung der Trinkwasserversorgung“ unternehmen die Stadtwerke Saarlouis GmbH einen Schritt in Richtung Effizienzsteigerung und Digitalisierung. Der Einsatz eines betriebseigenen und geschlossenen Glasfasernetzes ermöglicht ein 24/7 Monitoring der gesamten Wasserförderung, Wasseraufbereitung und Wasserverteilung und reduziert die Gefahr vor unbefugten Zugriffen, wie beispielsweise bei Hackerattacken, auf ein Minimum. Durch das Monitoring können Fehler und Leckagen schnell identifiziert und zeitnah behoben werden. Außerdem konnten durch die Digitalisierung große Teile des Personals eingespart und die Arbeit insgesamt vereinfacht werden. In Saarlouis wird so die Wassernutzung auf allen Ebenen effizienter. Weitere Informationen: https://www.kommunaldigital.de/stadtw... Über den STADTWERKE AWARD Der STADTWERKE AWARD wird seit 2009 einmal jährlich vergeben, seit 2016 auf dem VKU-Stadtwerkekongress gemeinsam mit dem Verband kommunaler Unternehmen (VKU) und der Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK). Der Preis für ganzheitliche Vorbildprojekte von Stadtwerken und kommunalen Unternehmen wurde von Sven Becker, dem Sprecher der Geschäftsführung der Stadtwerke-Kooperation Trianel, ins Leben gerufen, um die vielfältigen Anstrengungen von Stadtwerken bei der Gestaltung der Energiewende und dem Wandel der Energiewirtschaft zu würdigen. Seit 2018 werden die Gewinner des STADTWERKE AWARD auch mithilfe einer Publikumsstimme ermittelt. Dazu werden die von einer Expertenjury ausgewählten nominierten Projekte in der ZfK vorgestellt und zur digitalen Abstimmung gestellt. Die ZfK-Publikumsstimme geht mit einem Drittel in das Endergebnis ein. Die übrigen zwei Drittel entfallen auf die Jury. Der diesjährigen Experten-Jury gehören an: Sven Becker, Sprecher der Geschäftsführung, Trianel GmbH; Prof. Dr. Marc Oliver Bettzüge, Direktor des Energiewirtschaftlichen Instituts an der Universität zu Köln (EWI); Klaus Hinkel, Chefredakteur, ZfK; Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer, VKU; Henry Otto, Partner, PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft; Thomas Kästner, Geschäftsführer, Stadtwerke Schweinfurt GmbH; Dr. Maik Piehler, Geschäftsführung, Leipziger Stadtwerke GmbH und Jarno Wittig, Geschäftsführer, VKU Service GmbH.