У нас вы можете посмотреть бесплатно mundArt, deutsche Dialekte in Tschechien (Německé dialekty v Česku), Adolf Beyer или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Pro toto video jsou k dispozice české podtitulky. Jejich zobrazení je možné na Youtube, pokud kliknete na symbol "podtitulky". Adolf Beyer, geboren 1939 in Tusset (Stožce) im Böhmerwald (Šumava), lebt in Krumau (Český Krumlov) // Adolf Beyer, narozen 1939 ve Stožci na Šumavě, žije v Českém Krumlově www.mundart.landesversammlung.cz Dokumentarische Kurzporträts Die Filmautoren Sebastian Löffler und Simon Römer begegneten Deutschen in den entlegensten Teilen der Tschechischen Republik – z. B. im Adlergebirge, Böhmerwald oder Erzgebirge. Dabei sind einfühlsame Porträts entstanden, in denen die Geschichte der Minderheit nachgezeichnet und die Erfahrungen der „tschechischen Deutsche" geschildert werden. Ganz besonders interessierte die Autoren, welche Rolle die deutsche Sprache im Alltag der Protagonisten einnimmt. Wie wichtig sind ihnen die Mundarten für ihre Identität und ihre Lebensentwürfe? Was macht die Mundart für sie so besonders und warum ist sie so eng mit ihrer Definition von Heimat verbunden? In welchen Kontexten lebt die deutsche Sprache heute noch, wo wird sie überwiegend eingesetzt? Ist es den älteren gelungen, ihre Muttersprache an die nachfolgenden Generationen weiterzugeben? Die Porträts, die so entstanden sind, bilden nicht nur ein Archiv einer einzigartigen Sprachlandschaft, sondern auch an individuellen Lebensgeschichten. Eindrucksvoll zeigt jedes einzelne, wie schwer sich die ältere Generation mit der Vorstellung tut, dass mit ihr eines Tages auch ihre Dialekte und Traditionen verschwinden könnten. Das Projekt „mundArt“ wurde finanziert durch Mittel des Bundesministeriums des Innern. Ein Film im Auftrag der Landesversammlung der Deutschen in Böhmen, Mähren und Schlesien. © Landesversammlung der Deutschen in Böhmen, Mähren und Schlesien, Prag 2015 www.landesversammlung.cz