У нас вы можете посмотреть бесплатно PRODUKTVORSTELLUNG Standlautsprecher KEF R 5 Meta - R-Serie 3 | 2023 - THOMAS ELECTRONIC Hamburg - или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Erlebt KEFs R-(Meta) Serie bei uns in der Vorführung, die R5 ist erhältlich in schwarz: http://www.thomas-electronic-online-s... weiß: http://www.thomas-electronic-online-s... nussbaum: http://www.thomas-electronic-online-s... ______________________________________________________________ Das gibt es in diesem Video zu sehen: 0:00 KEF auf den Norddeutschen Hifi-Tagen 0:43 Schöner hören mit Thomas Electronic 1:13 Wo ist die R-Serie einzuordnen ? 1:41 Welche Lautsprecher gibt es in der R-Serie ? 2:05 Was gibt es in diesem Video zu sehen ? 2:30 Auspacken - Unboxing Pt. 1 2:55 Lieferumfang 3:55 Auspacken - Unboxing Pt. 2 4:40 die Frontbespannung 5:06 Optik & Details vorne 5:37 Optik & Details hinten 6:40 Was unterscheidet KEF von seinen Wettbewerbern ? 8:26 Zahlen | Daten | Fakten und was sie bedeuten 10:32 Die R5 Meta in der Praxis 11:36 Der Höreindruck 12:05 R5 - oder doch lieber die R7 ? 12:32 Klangcharakter - und die richtige Anlage 14:05 Tschüß, macht's gut und bis bald bei uns ! KEF R Meta Serie - noch nie war High End Klang so erschwinglich ________________________________________________________________ Neuer UniQ KEF setzt bei der 3. Generation der R-Serie einen neuen UniQ-2-Wege-Treiber der 13.Generation ein, dabei wurden besonders das Strömungsverhalten des Schalls nach vorne unter die Lupe genommen und deutlich verbessert, er spielt darüber hinaus über einen größeren Frequenzbereich, so daß die Ankopplung an die Tieftöner an einem tieferen Frequenzpunkt erfolgen kann – diese Massnahmen führen zu einer erheblich Verbesserung an Natürlichkeit und Auflösung im gesamten Frequenzspektrum. Metamaterial-Absorptionstechnologie Zur 99%igen Unterdrückung von unerwünschten Schallreflexionen im Inneren des Lautsprechers setzt KEF seine Metamaterial Absorptionstechnologie ein. Lautsprecher produzieren Töne nach vorne und hinten. Die nach hinten abstrahlenden Töne gelangen wieder nach vorne und stören das Klangbild. Die gemeinsam mit dem Pioneer in diesem Bereich – Acoustic Metamaterial Group (AMG) – entwickelte Meta Absorber Technologie kann dies verhindern und über 99% der rückwärtig austretenden Störungen über 620 Hz absorbiert. Die klangliche Verbesserung durch die Meta-Technologie ist enorm, das Klangbild wirkt offener und freier, die Durchhörbarkeit gewinnt deutlich