 
                                У нас вы можете посмотреть бесплатно Lied des Traktotisten 1935 🎼🚜👨🌾 или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
                        Если кнопки скачивания не
                            загрузились
                            НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
                        
                        Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
                        страницы. 
                        Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
                    
Kollektiverziehung im Wolgagebiet der 1930er Jahre. Mit der Kollektivierung der Landwirtschaft ab Ende der 1920er wurden in der Sowjetunion (auch im Wolgagebiet) bäuerliche Einzelhöfe zu großen Kolchosen (Kollektivbetrieben) und Sowchosen (Staatsbetrieben) zusammengeschlossen. Ziel war nicht nur die effizientere Nutzung von Land und Maschinen, sondern auch die Erziehung des „neuen sozialistischen Menschen“. Kollektiverziehung bedeutete: Kinder und Jugendliche wurden zunehmend in Kinderkrippen, Kindergärten und Internaten betreut, damit Frauen in der Landwirtschaft arbeiten konnten. Schulen und Pionierorganisationen (wie die „Jungen Pioniere“) sollten die Jugend von religiösen und „altbäuerlichen“ Traditionen lösen und sie zu überzeugten Sozialisten erziehen. Gemeinschaftliche Arbeit, gegenseitige Hilfe und ideologische Schulung standen im Vordergrund.