У нас вы можете посмотреть бесплатно Hannover-Nordstadt - Die Glocken der ev. luth. Christuskirche - Einzel- & Vollgeläut или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Die Christuskirche ist von Conrad Wilhelm Hase von 1859 bis 1864 gebaut worden. Auftraggeber war Georg der V., der diese Kirche als Residenzkirche nutzen wollte, jedoch konnte er dies nur am Tag ihrer Einweihung tun. Die Kirche brannte 1945 nachdem sie bereits einige Beschädigungen erlitt, ab. Der Wiederaufbau wurde 1951 aufgenommen und 1953 abgeschlossen. 2013 hat man eine der markantesten Veränderungen vorgenommen. Man baute einen Raum in die Kirche, der von Ost nach West schräg nach oben bis zur Orgel verläuft. Diesen Raum nutzt der Hannoveraner Mädchenchor zum Proben. Man eröffnete so das "Internationale Kinder- und Jugendchorzentrum Hannover" Auf dieser Schräge des Raumes baute man dann Stühle für die Gottesdienste auf. Die Orgel der Firma Hillebrand wurde weitestgehend abgebaut und eingelagert, da diese stark Sanierungsbedürftig war. Durch den Bau in ein besiedeltes Gebiet wurde der über 70 Meter hohe Turm nicht wie üblich westlich an das Kirchenschiff gesetzt, sondern auf das Kirchenschiff gesetzt. Der Turm beherbergte bis 1917 ein Geläut von Schilling aus Apolda. Eine geplante g° konnte damals nicht verwirklicht werden, da der Turm diese Schwingungstechnisch nicht ausgehalten hätte. Man entschied sich deshalb für ein vierstimmiges Geläut auf b°. Diese vier Glocken, von denen die letzte 1888 gegossen wurde, mussten jedoch im ersten Weltkrieg abgegeben werden. Den Ersatz bildete das heutige Geläut, drei Stahlglocken von 1920. Diese fielen bei dem Brand der Kirche 1945 im Turm herunter, überstanden dies jedoch unbeschadet. Man sagt, dass ihnen dieses sogar gut getan haben soll, da sie nach dem Wiederaufbau wohl besser geklungen haben sollen als vor dem Brand. Das Geläut hat eine beeindruckende Kraft, die einem auf dem Vorplatz noch umhaut. Glockendaten: Glocke 1: Christus Ton: a°+2 Durchmesser: 1.988 kg Gewicht: 3.399 kg Gießer: Bochumer Verein Gussjahr: 1920 Glocke 2: Wort Gottes c' ±0 1.673 mm 1.893 kg Bochumer Verein 1920 Glocke 3: Frieden d'+10 1.490 mm 1.374 kg Bochumer Verein 1920 Motiv: Te Deum Vielen Dank an die Gemeinde für die Aufnahmeerlaubnis sowie an Jonas und Jens für die Tour! Aufnahmedatum: 26.07.2021 (Sonderläuten)