У нас вы можете посмотреть бесплатно Webinar: Schmerz und Demenz – das ‚Bamberger Living Lab Demenz‘ или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Schmerzen beeinträchtigen oftmals das Leben von Menschen mit Demenz. Wenn die verbale Kommunikation durch die Demenz eingeschränkt ist, kommt erschwerend hinzu, dass die Betroffenen ihre Schmerzen nicht in Worte fassen können. Das ‚Bamberger Living Lab Demenz‘ erforscht unter anderem wie Schmerzen den Alltag von Menschen mit Demenz beeinträchtigen und erarbeitet Hilfestellungen für Betroffene. Bei dem ‚Bamberger Living Lab Demenz‘ (‚BamLiD‘) handelt es sich um ein Hightech-Labor für Schmerz- und Demenzforschung, das im Frühjahr 2020 an der Universität Bamberg eröffnet wurde. Das BamLiD hilft Wissenschaftler*innen dabei, Schmerzen und Emotionen von älteren Menschen und von Menschen mit Demenz erkennbar zu machen. Das realitätsnahe Labor ist wie eine Wohnung eingerichtet. Mit einer Vielzahl von Sensoren können unter anderem Mimik, Stimme, Bewegungen und vegetative Parameter, wie etwa der Blutdruck, erfasst werden. Die entsprechenden Daten werden zum Beispiel für das aktuelle Forschungsprojekt ‚Schmerz- und Alltagspraxis bei Menschen mit Demenz‘ genutzt. Professor Stefan Lautenbacher ist Arbeitsgruppenleiter der Professur für Physiologische Psychologie an der Universität Bamberg und Mitinitiator des BamLiD. Die Forschungsgruppe rund um Professor Lautenbacher, zu der in Kooperation auch Professorin Miriam Kunz aus Augsburg gehört, verfügt über langjährige Erfahrungen in der psychologischen Schmerzforschung bei Menschen mit Demenz, die durch das BamLiD nun mit einer anwendungsnahen Informatik verbunden werden kann. In unserem Webinar hat Professor Lautenbacher das BamLiD vorgestellt.