У нас вы можете посмотреть бесплатно Kanarische Inseln - Heimat der Kanarienvögel | Tiere vor der Kamera (2001) | Folge 37/54 или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Kanarienvögel, die gelben Stubenvögel, sind ein vertrauter Anblick, den wir alle kennen. Kanarische Inseln, das Urlaubsparadies mit Sonne, Meer und Strand, auch das kennen wir. Aber wer hat schon wilde Kanarienvögel auf den Kanaren gesehen? Oder Rieseneidechsen, oder...? Ernst Arendt und Hans Schweiger zeigen Neues, Unerwartetes und Unterhaltsames aus dem beliebten Feriengebiet und von den Ahnen des bekannten Stubenvogels. Alle Folgen der "Tiere vor der Kamera"-Reihe hier ansehen: https://bit.ly/Tiere_vor_der_Kamera Die Folgen 1 bis 27 gibt es auf dem Kanal "Deutsche Fernsehgeschichte" zu sehen: https://goo.gl/KJ3YSa Viele Zugvögel aus Europa überwintern hier, und es gibt erstaunliche und lustige Ähnlichkeiten mit menschlichen Urlaubsgewohnheiten zu beobachten. Abonniere wocomoDEUTSCH: https://bit.ly/2VgSBml Folge uns auf Facebook: / wocomo Die Verschiedenartigkeit der sieben Kanarischen Inseln ist verblüffend. Die landschaftliche Vielfalt reicht von Meer bis Hochgebirge, von Wüste bis Nebelwald. Entsprechend einzigartig und vielfältig ist die Tier- und Pflanzenwelt. Vertraute Vögel wie Buchfink, Rotkehlchen oder Zilpzalp haben in der Inselabgeschiedenheit eigene Formen ausgebildet. Kanarische Rieseneidechsen, Teidefinken oder Lorbeertauben gibt es nur hier, und wer sie beobachten will, muss auf die Kanaren reisen oder "Tiere vor der Kamera" schauen. Ein typischer Film der Reihe „Tiere vor der Kamera“ unterhaltsam und kurzweilig. Wie gewohnt lassen Arendt/Schweiger den Zuschauer teilhaben an der Entstehung des Filmes. Vier Monate lang beobachteten sie Tierisches und auch ein bisschen Menschliches auf den Kanarischen Inseln. © 2001, lizenziert durch Albatross World Sales