У нас вы можете посмотреть бесплатно Die goldene Regel der Mechanik – Physik | Duden Learnattack или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Die goldene Regel der Mechanik – Physik | Duden Learnattack Jetzt kostenlos registrieren und Noten verbessern: http://www.learnattack.de/yt In diesem Video erklären wir dir, was die goldene Regel der Mechanik ist. Viele weitere Videos, Klassenarbeiten mit Musterlösungen und interaktive Übungen findest du hier: http://www.learnattack.de/yt Wie viel Arbeit macht es eigentlich, eine Kiste voll mit Büchern von einem Zimmer ins nächste zu tragen? Ist es sinnvoll, alles auf einmal zu tragen? Oder erspart man sich Arbeit, wenn man zweimal läuft und dafür nur die Hälfte der Bücher tragen muss? Die goldene Regel der Mechanik setzt sich mit genau diesem Verhältnis von Arbeit, Kraft und Weg auseinander. Wie diese Größen miteinander zusammenhängen, was Kraftwandler sind und wie du dazugehörige Formel richtig anwendest, zeigen wir dir hier in unserem kostenlosen Lernvideo zur goldenen Regel der Mechanik an einer Beispielaufgabe. Mehr zum Thema Hebel und Übungen zur goldenen Regel der Mechanik findest du auf unserer Lernplattform. Die Formel, die du für die goldene Regel der Mechanik kennen musst, lautet: W = F x s Dabei ist W die Arbeit, welche in Joule (J) angegeben wird, F ist die Kraft mit der Einheit Newton (N) und s ist der Weg in Metern (m). Die Formel musst du je nach Aufgabe zur goldenen Regel der Mechanik mithilfe des Formeldreiecks umstellen. In der gegebenen Beispielaufgabe sollst du den Weg (s) anhand der bekannten Werte für W (100 J) und F (50 N) ermitteln. Durch die Umstellung nach dem gesuchten Wert erhältst du die Formel s = W/F Setzt du nun die bekannten Werte ein, ergibt sich s= 100 J / 50 N Als nächstes muss die Einheit Joule umgeformt werden: Joule = N x m So erhältst du s = 100 N x m / 50 N Newton kannst du nun wegkürzen, sodass du zum Ergebnis s = 2 m kommst. Halbierst du die Kraft, also trägst du zum Beispiel nur die Hälfte der Bücher, verdoppelt sich der Weg, womit wir beim Kern der goldenen Regel der Mechanik angelangt wären: Die Arbeit bleibt in beiden Fällen die gleiche! Wenn du dein Wissen zur goldenen Regel der Mechanik weiter vertiefen möchtest, findest du noch viele weitere Übungen, Anleitungsvideos und Musterklassenarbeiten auf unserer Seite. Klingt interessant? Auf Duden Learnattack findest du weitere hilfreiche Erklärungen rund um das Fach Physik – nicht nur zur goldenen Regel der Mechanik! Hier kannst du deine Noten verbessern mit • interaktiven Übungen, • Lernvideos, • Klassenarbeiten und dazugehörigen Musterlösungen, • Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Registriere dich jetzt kostenlos und bereite dich ohne teure Nachhilfe auf deine nächste Klassenarbeit zur goldenen Regel der Mechanik vor. Von der 5. Klasse bis zum Abitur kannst du dich mit Duden Learnattack gezielt auf Klassenarbeiten, Tests und Abschlussprüfungen vorbereiten. Zu jeder deiner Klassenarbeiten oder Prüfungen findest du alle wichtigen Themen und passendes Basiswissen, hilfreiche Tipps und Lösungsanleitungen. Jetzt kostenlos registrieren und Noten verbessern! http://www.learnattack.de/yt Besuche uns auch auf: Facebook: / learnattack Instagram: / duden_learnattack Twitter: / learnattack Google+: https://plus.google.com/u/0/+DudenLea... Die goldene Regel der Mechanik – Physik | Duden Learnattack http://www.learnattack.de/yt