У нас вы можете посмотреть бесплатно Pardon, ich bin Christ: Der Klassiker von C.S. Lewis или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Pardon, ich bin Christ: Der Klassiker von C.S. Lewis Die BBC-Radioansprachen von C.S. Lewis in den düsteren Tagen des 2. Weltkriegs haben sich zum internationalen Bestseller entwickelt. Dieser Vortrag beleuchtet Entstehungsgeschichte, die großen Ideen und sieben Erfolgsfaktoren eines der einflussreichsten religiösen Bücher des 20. Jahrhunderts. Dr. Fabian Graßl ist Theologe und Religionsphilosoph (https://fabiangrassl.org). Nach seiner Promotion an der Queen’s University Belfast über den evangelischen Ethiker und Systematiker Helmut Thielicke erfolgte ein zweieinhalbjähriger Forschungsaufenthalt an der Internationalen Akademie für Philosophie im Fürstentum Liechtenstein. Seit 2020 forscht und lehrt er für die überkonfessionelle Bamler-Gehret Stiftung (https://www.bg-stiftung.org) mit Sitz im Bayerischen Wald. Hier geht es zur C.S. Lewis Sommerakademie im Juni 2025 mit Dr. Fabian Grassl und Dr. Norbert Feinendegen: https://www.bg-stiftung.org/angebote/... Kapitel 00:00 Start 00:07 Einladung zur C.S. Lewis Sommerakademie (https://www.bg-stiftung.org/angebote/...) 01:53 Ziel und Struktur des Vortrags 03:40 Einführung zum Klassiker 06:02 Zur Entstehungsgeschichte 08:08 Zur religiösen Ausgangsbasis der BBC 10:42 Thema der ersten Radioserie bzw. des ersten Buches: das Naturrecht 12:44 Redetour durch die Militärbasen der Royal Air Force (RAF) 14:11 Die erste Sendung am 6. Aug. 1941 15:53 Buch I: Recht und Unrecht als Schlüssel zum Sinn des Universums 22:20 Reaktionen zur ersten Radioserie 24:39 Buch II: Was Christen glauben 28:27 Wie kam Lewis auf den Begriff „Mere Christianity“? 30:39 Buch II/Abschnitt I: Rivalisierende Vorstellungen von Gott 33:56 Buch II/Abschnitt II: Die Invasion 36:23 Buch II/Abschnitt III: Die erschreckende Alternative 40:07 Lewis’ berühmtes Trilemma: Betrüger, Verrückter, oder Gott 44:42 Buch II/Abschnitt IV: Der vollkommene Büßer 45:31 Buch II/Abschnitt V: Die praktische Schlussfolgerung 47:04 Buch III/Abschnitt I: Die drei Aspekte der Ethik 49:21 Buch III/Abschnitt II: Die Kardinaltugenden 50:30 Buch III/Abschnitt III: Sozialethik 51:58 Buch III/Abschnitt IV: Ethik und Psychoanalyse 53:05 Buch III/Abschnitt V: Sexualethik 57:58 Buch III/Abschnitt VI: Christliche Ehe 1:00:37 Buch III/Abschnitt VII: Vergebung 1:01:00 Buch III/Abschnitt VIII: Die große Sünde 1:02:54 Buch III/Abschnitt IX: Nächstenliebe 1:03:16 Buch III/Abschnitt X: Hoffnung 1:04:01 Buch III/Abschnitt XI und XII: Glaube und Werke 1:05:20 Buch IV: Jenseits der Persönlichkeit 1:11:01 Sieben Erfolgsfaktoren des Klassikers Pardon 1:11:01 Erster Erfolgsfaktor: Lewis als Psychologe 1:12:10 Zweiter Erfolgsfaktor: Lewis als Freund 1:13:42 Dritter Erfolgsfaktor: Lewis als Lewis 1:14:52 Vierter Erfolgsfaktor: Lewis als Übersetzer 1:17:07 Fünfter Erfolgsfaktor: Lewis als Poet 1:20:31 Sechster Erfolgsfaktor: Lewis als Laientheologe 1:21:44 Siebter Erfolgsfaktor: Lewis als Christ 1:24:45 Fazit ______________________________________________________________________________________ glaubendenken ist eine Initiative von... Tobias Becker, Gemeinschaftspastor ESG (Ludwigsburg) Dr. Dominik Klenk, Publizist und Verleger (Basel) Konrad Schmid, Filmemacher Daniel Wilken (Ludwigsburg) Prof. Dr. Dr. Roland Werner, Theologe und Sprachwissenschaftler (Zinzendorf-Institut, Marburg) Unterstützung Spenden zur Unterstützung des Projekts glaubendenken überweisen Sie bitte an das Zinzendorf-Institut mit dem Vermerk „glaubendenken“. Eine Spendenbescheinigung wird am Anfang des Folgejahres versandt. Vielen Dank! PayPal: Link: https://www.paypal.com/donate/?hosted... Verwendungszweck: glaubendenken Unsere Kontodaten: Empfänger: Zinzendorf-Institut IBAN DE36 5335 0000 0010 0057 44 SWIFT-BIC: HELADEF1MAR Verwendungszweck: glaubendenken Kontakt Zinzendorf-Institut Steinweg 12 35037 Marburg [email protected]