У нас вы можете посмотреть бесплатно 1992 Rollende Kette - Marsch der Panzerbrigade 8 Lüneburg или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Einen hohen Ausbildungsstand erhalten, das war die Maxime der Lüneburger Panzerbrigade 8. Diese rückte bei der Übung Rollende Kette 1992 aus, um vor allem das Führen und Koordinieren vieler Fahrzeuge über große Entfernung zu trainieren. 470 Rad und 130 Kettenfahrzeuge aus dem Übungsraum um Stade möglichst schnell auf den TrÜbPl Bergen zu bringen, ohne den Zivilverkehr über Gebühr zu behindern. Die 3.Panzerdivision hatte hierzu vor kurzem ein Konzept entwickelt, das die Panzerbrigade 8 hier in der Praxis erprobte. Kleinere Marscheinheiten von max. 20 Fahrzeugen folgten in kurzen Abständen aufeinander. Der stellvertretende Brigadekommandeur, Oberst Uwe Gerthenrich verfolgte zusammen mit dem Divisionskommandeur und "Erfinder" des neuen Marschkonzeptes, Generalmajor Gerd Schultze-Rohnhof, die Umsetzung. Auch das Überwinden von Gewässern (Weser / Stendern) wurde mit in die Übung eingebunden. Parallel lief hier im Aller-Weser-Dreieck ein Übung eines britischen Sanitätsregiments. Der Übungsname war Hurst Park vom Royal Army Medical Corps. Die haben uns überhaupt erst auf die Spur der Marschübung gebracht. Bei der Verfolgung der Briten sind wir auf die Bundeswehrkräfte im Rastraum in Hellwege gestoßen und haben dann die Marschbeschilderung gefunden. Trotzdem waren wir am nächsten Morgen echt überrascht, als der Marsch direkt an unserer Haustür vorbei führte. Das Video zeigt den Marsch aus dem Stationierungsraum über den StoÜbPl Hellwege (Rast) und die Weser bei Verden. Anschließend westlich der Weser bis Stendern / Schweringen (Brücken) in Richtung Bergen zurück. Es war noch ein mal die ganze 80er Jahre BW zu sehen. Gruß Frank