У нас вы можете посмотреть бесплатно “Sauschwänzlebahn” – Museumsbahn Wutachtal или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Die als Sauschwänzlebahn bezeichnete 25km lange Museumsbahn ist Teil der strategischen Bahnlinie Lauchringen – Hintschingen. Den Bau der Strecke hat maßgeblich das Militär vorangetrieben. Die 1890 durchgehend eröffnete Strecke sollte als strategische Bahn, umgangssprachlich auch Kanonenbahn genannt, einem möglichen weiteren Krieg gegen das 1870/1871 besiegte Frankreich dienen. Der Personenverkehr wurde zunächst abschnittsweise von 1967 bis 1976 eingestellt. Auf dem Mittelabschnitt Weizen–Blumberg-Zollhaus wird seit 1977 eine inzwischen überregional bekannte Museumsbahn betrieben. Für diese strategische Bahn durfte das Steigungsmaß nicht größer als 1:98 sein; das heißt, die Trasse darf auf einer Länge von 980 Metern nicht mehr als zehn Meter steigen. Die Geografie des Wutachtales brachte es aber mit sich, dass im mittleren Abschnitt von Weizen bis Blumberg ein Anstieg von über 230 Metern zu bewältigen war. Die Strecke musste daher einschließlich der ebenen Gleise an den Bahnhöfen über 25 Kilometer lang ausgeführt werden, obwohl die zu überwindende Entfernung nur 9,6 km Luftlinie beträgt. Diese sogenannte künstliche Längenentwicklung ist typisch für Gebirgsbahnen. Sie wurde mit zwei Seitentalkehren, einem Kreiskehrtunnel und einer Doppelschleife bewältigt. Der Kreiskehrtunnel ist das einzige Bauwerk dieser Art in ganz Deutschland. Die Strecke wird heute von der Bahnbetriebe Blumberg GmbH & Co. KG betrieben. Im Einsatz befindet sich die Dampflok 262 BB (1’D1’ h2T, Henschel 1954): Die Lok wurde von Henschel für einen ausländischen Kunden gebaut und schließlich an die Frankfurt-Königsteiner Eisenbahn verkauft. Nach jahrelanger Abstellung wurde sie 2012 vom Dampflokwerk Meiningen wieder aufgebaut. Die Wagengarnitur besteht aus 3- und 4-achsigen Umbauwagen.