У нас вы можете посмотреть бесплатно Folge 2: Was bewirkt das Aufrauen der Fuge zwischen Neu- und Bestandsbeton? или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Herzlich willkommen zur 2. Folge unserer neuen Videoreihe „Die Besserbemesser. Einfach Engineering“ für Planer und Ingenieure. In Folge 1 drehte sich alles um nachträglich eingemörtelte Bewehrungsstäbe. Heute gehen wir einen Schritt weiter und nähern uns der zentralen Bedeutung einer aufgerauten Fuge zwischen Neu- und Bestandsbeton. ⏱ 180 Sekunden How-to-Powerwissen zur Übertragung von Querkräften, Stahlbetontheorie, Druckstreben und Knotengleichgewicht. Neugierig? Folge 2: Was bewirkt das Aufrauen der Fuge zwischen Neu- und Bestandsbeton? Ihr charmanter und kompetenter Video-Host und Besserbemesser ist wieder Dr. Jörg Appl. Wünsche oder Verbesserungsvorschläge? Gerne im Kommentarfeld! DER BESSERBEMESSER-TIPP: Besuchen Sie uns auch auf https://ask.hilti.de/ – der Plattform für Ingenieure. 💡 #besserbemesser #bewehrungsstab #bewehrungsanschluss #bemessung #bohren #bohrmethoden #bemessungsmethoden #rebar #dübeltheorie #technischerreport #endverankerung #übergreifungsstoss #fuge #glattefuge #betonverbindungen #mörtel #spezialmörtel #epoxy #brand #brandfall #verbundspannungsverlust #aufgerautefuge #eta #verankerungstiefe #lastspielzahlen #stahl #stahlspanne #stahlbautheorie #stahlbetontheorie #dübeltheorie #askhilti #hilti #engineering #einfachengineering #howto #video #schlauin3minuten #hiersprechendieexperten Sie finden uns außerdem hier: Websites: https://www.hilti.de https://www.hilti.at https://www.hilti.ch Instagram: / hiltideutschland / hiltiaustria / hiltischweiz LinkedIn: / 9253072 / 14818053 / 84505970 #hilti Die von der Hilti Deutschland AG zum Abruf bereitgestellten Text- und Videobeiträge dienen ausschließlich Informationszwecken. Es handelt sich hierbei und stark vereinfachte Erklärungen für technisch komplexe Sachverhalte, die auf bestmöglicher Recherche und auf öffentlich zugänglichen Informationsquellen basieren. Sie erheben jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Aktualität.