У нас вы можете посмотреть бесплатно Streit ums Dampfen statt Rauchen или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
http://suchtpraevention.org/ Die wissenschaftliche Diskussion über die Auswirkungen von E-Zigaretten auf die Gesundheit und über ihren künftigen Stellenwert als Suchtmittel ist geprägt von wirtschaftlichen Interessen. Aktuelle Haltung zur E-Zigarette Länder wie zum Beispiel die Schweiz oder Deutschland, betrachten Zigaretten und E-Zigaretten als nicht harmlos und wollen verhindern, dass sie den Tabak- und Nikotinkonsum fördern und regulieren die E-Zigaretten mit entsprechend ähnlichen Gesetzeslagen. Wieder andere Länder, etwa Grossbritannien, schätzen E-Zigaretten trotz aller Unwägbarkeiten als vor allem in Bezug auf Krebsrisiken deutlich ungefährlicher ein und sehen in diesen ein effektives Entwöhnungsmittel für Zigaretten-Raucher; deswegen plädieren diese Länder für eine "weiche“ Regulierung, der entsprechend E-Zigaretten für Erwachsene zugänglich sein sollten und aktiv als Entwöhnungsmittel empfohlen werden. Unterschied E-Zigarette und Tabakerhitzungsgeräte Während der Tabak bei herkömmlichen Zigaretten bei Temperaturen von etwa 900° Celsius verglüht, erhitzen «Heat but not burn devices» / «Tabakerhitzungsgeräte» zwischen 30° und 350° Celsius. Das Rauch- / Dampfgemisch enthält zwar Nikotin, soll laut Herstellern aber weniger Verbrennungsprodukte als die konventionelle Tabakzigarette enthalten. Aktuell kann davon ausgegangen werden, dass Tabakerhitzungsgeräte weniger Schadstoffe abgeben als gewöhnliche Tabakzigaretten. Noch unbedenklicher sind jedoch E-Zigaretten, da zum einen kein Tabak erhitzt/verbrennt wird, sowie Liquids auch ohne Nikotin konsumiert werden können. Factsheet zur E-Zigarette, http://www.be.suchtpraevention.org/cu... Factsheet zu Tabakerhitzungsgerätehttp://www.be.suchtpraevention.org/cu... Quelle: SRF, Puls, 28.08.2017