У нас вы можете посмотреть бесплатно Warum brauchen wir alle einen guten Ort, Harald Welzer? | Zimmer 42 – mit Barbara Bleisch | Podcast или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Es gibt Orte, da fühlt man sich einfach gut: vergisst die Zeit und ist geborgen in der Welt. Für Barbara Bleisch ist das ihre Bibliothek, für Zimmer 42-Gast Harald Welzer seine Kneipe in Berlin. Doch was macht diese Orte aus? Und warum brauchen wir sie gerade heute mehr denn je? Themen in dieser Folge: 00:00 Intro 4:57 Glaubst du nicht mehr an eine enkeltaugliche Zukunft? 6:37 Was macht Harald Welzers Lieblingskneipe zu einem guten Ort? 10:09 Die Bedeutung von Smalltalk 16:09 Kann das Internet ein guter Ort sein? 24:45 Gute Ort als Ausgangspunkt für Veränderung 27:06 Die Philosophische Postkarte oder: Wie kann ich bei mir zuhause sein? 30:33 Wir leben in einer Kultur des ‘noch nicht’ 37:39 Fetisch der Innovation Harald Welzer ist Sozialpsychologe und interessiert sich für das, was er «Gegenwartsutopien» nennt: kleine Momente im Hier und Jetzt, die uns glücklich machen und aus dem Gefühl lösen, es gehe alles bachab. Gegenwartsutopien findet er im Kaffee, im Tanzkurs oder in seiner Lieblingskneipe in Berlin. Dort entstehe nämlich das, was der Bestsellerautor «anlasslose Vergemeinschaftung» nennt. Wir müssen dort keine gute Falle machen und «performen», sondern sind einfach da mit den Leuten, die man halt trifft. Smalltalk mit Wildfremden verbinde und mache die Welt zu einem guten Ort, der Hass und Hetze aussen vorlasse. Was das mit Gratiskaffee zu tun hat, erzählt der gutgelaunte Gast im Zimmer 42. ____________________ In dieser Folge erwähnt: 📖 Harald Welzer: Das Haus der Gefühle, Fischer 2025. 📖 Robin Dunbar: Klatsch und Tratsch. Wie der Mensch zur Sprache fand, Bertelsmann 1998. 📖 Hartmut Rosa: Resonanz: Eine Soziologie der Weltbeziehung, Suhrkamp 2019. 📼 Sternstunde Philosophie vom 15.06.2025 mit Rebecca Solnit: https://www.srf.ch/play/tv/sternstund... ____________________ 💬 Habt ihr Fragen, Wünsche oder Feedback? Wir freuen uns auf eure Nachrichten über WhatsApp an 076 348 41 96 und Mails an [email protected] – und wenn ihr euren Liebsten von uns erzählt. 💌 Postadresse: Barbara Bleisch, Sternstunde Philosophie - Zimmer 42, Schweizer Radio und Fernsehen, Meret Oppenheim-Platz 1b, 4053 Basel ____________________ Abonniere SRF Kultur Sternstunden auf YouTube 🔔 / @srfkultursternstunden Mehr Kultur bei SRF 👉 https://www.srf.ch/kultur ____________________ Das ist «Sternstunde Philosophie: Zimmer 42»: Jeden zweiten Dienstag öffnet Philosophin Barbara Bleisch die Tür zum Zimmer 42. Hier knöpft sie sich gemeinsam mit Menschen aus Philosophie, Psychologie und Popkultur Lebensfragen vor, die uns nachts wachhalten. Was tun gegen bohrende Selbstzweifel? Was sind Freunde fürs Leben? Und ist die Suche nach dem Sinn des Lebens vielleicht einfacher, als wir denken? ____________________ Team: Moderation: Barbara Bleisch / barbarableisch Produktion: Patricia Banzer Angebotsverantwortung: Judith Hardegger ____________________ #SRFKultur #SRFKulturSternstunden #SRFSternstunde #Philosophie #Zimmer42 #Orte #Gemeinschaft #SRF #Kultur