У нас вы можете посмотреть бесплатно Die gefragtesten Söldner des Mittelalters - Genuesische Armbrustschützen или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Such dir jetzt auf https://hoerner-group.de/?wpam_id=6 dein Schreibwerkzeug aus! Mit dem Code SandRhoman erhältst du 10% Rabatt auf das gesamte Sortiment! Im Mittelalter zählten die genuesischen Armbrustschützen zu den gefragtesten Söldnern Europas. Bei der Verteidigung ihrer Heimat, der Republik Genua und im Dienst vieler europäischer Armeen machten sie sich einen Ruf als mutige, zuverlässige und schlagkräftige Krieger. Wenn ihr Emblem, das Banner des heiligen Georg, am Horizont auftauchte, erzitterte so manch tapferer Soldat und so mancher Heerführer entschloss sich im letzten Augenblick, seine Strategie zu wechseln. In diesem Video sehen wir uns an, was genau die genuesischen Armbrustschützen so effektiv machte und werfen einen Blick auf ihre berühmteste Schlacht, die zugleich auch ihre grösste Niederlage war, die Schlacht bei Crécy im Hundertjährigen Krieg. Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten: / @sandrhomangeschichte Merchstore: https://sandrhoman-shop.fourthwall.com Patreon (Danke): / sandrhomanhistory Paypal (Danke): paypal.me/SandRhomanhistory Bibliographie DeVries, K./ Capponi, N., The Genoese Crossbowmen at Crécy, in: Livingston, M./ DeVries, K. (eds), The Battle of Crécy. A Casebook, Liverpool 2015. DeVries, K./ Smith, R. D., Medieval Military Technology, Toronto 2012. Teutsch, Ch., s. v. “Crécy, Battle of” in: Clifford J. Rogers (ed), The Oxford Encyclopedia of Medieval Warfare and Military Technology, 2010. Rogers, C., War Cruel and Sharp: English Strategy under Edward III, 1327–1360. Woodbridge, Suffolk 2000. Fabio Romanoni, "Boni balistrarii de ripperia Ianue". Balestrieri genovesi attraverso due cartulari del 1357, in "Archivio Storico Italiano", CLXVIII (2010). Settia, A. A., De re militari. Pratica e teoria nella guerra medieval, Rome 2008. #söldner #bildung #geschichte