У нас вы можете посмотреть бесплатно Familie flieht vor Giftgas – welche Putzmittel Sie niemals mischen sollten или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Tiktokerin Samantha aus den USA hat den großen Fehler begangen und zwei Putzmittel miteinander vermengt. Die Folge: Es entsteht das giftige Chlorgas und die Familie muss sich in einem anderen Raum isolieren. Im Video erfahren Sie, welche Stoffe sie niemals miteinander mischen sollten. #giftgas #putzmittel #gefährlich Tiktokerin Samantha aus den USA hat den großen Fehler begangen und zwei Putzmittel miteinander vermengt. Die Folge: Es entsteht das giftige Chlorgas und die Familie muss sich in einem anderen Raum isolieren. Im Video erfahren Sie, welche Stoffe sie niemals miteinander mischen sollten. Tiktokerin Samantha aus den USA will die Küche putzen und hat „versehentlich“ zwei Putzmittel gemischt, die man besser nicht vermengen sollte. In ihrem Video, das bereits mehr als 21,5 Millionen Mal angesehen wurde, schreibt sie: „Ich habe aus Versehen die Küche mit Bleichmittel und Essig gereinigt und jetzt stecken wir alle im selben Raum fest und telefonieren mit der Giftzentrale.“ Was lustig scheint, hat einen ernsten Hintergrund: Durch die Kombination der beiden Lösungen entsteht Chlorgas, das in hohen Konzentrationen tödlich sein kann, wenn es eingeatmet wird. Viele User zeigen sich überrascht, doch das falsche Mischen von Putzlösungen ist kein Einzelfall. Laut dem Jahresbericht des Nationalen Giftdatensystems in den USA gab es 4.800 Einzelstoff-Expositionen gegenüber Chlorgas, die in Giftzentren gemeldet wurden. Also mischen Sie niemals einen säurehaltigen Reiniger wie Essig, WC-Reiniger, Zitronensäure oder Entkalker mit einem Chlorreiniger. Die Reiniger können sogar in der Luft miteinander reagieren. Also sollte In Räumen, in denen beide Reiniger zum Einsatz kommen, sollte immer gut gelüftet werden. Wenn Sie Chlorgas ausgesetzt sind, reizt es die Atemwege und kann dauerhafte Schäden verursachen. Übliche Symptome sind Husten; Reizung oder Brennen in Nase, Augen und Rachen; Atembeschwerden; ein enges Gefühl in der Brust; wässrige Augen; und Übelkeit oder Erbrechen. Die Schwere der Symptome hängt davon ab, wie lange Sie dem Gas ausgesetzt waren, sowie von der Belüftung. In schweren und sehr seltenen Fällen kann sich auch eine Flüssigkeitsansammlung in der Lunge entwickeln, die tödlich enden kann.