У нас вы можете посмотреть бесплатно SV Werder Bremen – FC Bayern München | Frauen-Bundesliga, 4. Spieltag Saison 2024/25 | sportstudio или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Der FC Bayern München hat seine Rekordserie in der Frauen-Bundesliga auch in Unterzahl fortgesetzt. Der deutsche Fußball-Meister setzte sich am vierten Spieltag trotz eines Platzverweises gegen Kapitänin Glódis Viggósdóttir mit 4:0 (1:0) bei Werder Bremen durch und blieb damit im 43. Ligaspiel nacheinander ungeschlagen. Hier gibt es die Highlights der Bundesliga, der UEFA Champions League und des DFB-Pokals. Dazu die Highlights ausgewählter Partien der 2. Bundesliga und der Frauen-Bundesliga. Abonniert hier den Kanal: https://kurz.zdf.de/abosport/ Sie waren erstmals in der Geschichte des Vereins Bundesliga-Tabellenführer, dazu warten internationale Toppartien in der UEFA Conference League - die Saison des 1. FC Heidenheim verspricht eine besondere zu werden. Sorgte der kleine Klub aus Ostwürttemberg doch bereits in seiner Premierensaison für ordentlich Wirbel im deutschen Oberhaus. Doch wie hat es der Verein nach ganz oben geschafft? Was ist das Erfolgsrezept? Wir haben uns den Klub und seine Philosophie in der neuen Folge Bolzplatz mal genauer angeschaut: https://kurz.zdf.de/Zxhm/ sportstudio bei Instagram / sportstudio sportstudio bei TikTok / sportstudio.de sportstudio bei WhatsApp https://kurz.zdf.de/8kH/ Nationalspielerin Lea Schüller (26.), Europameisterin Georgia Stanway (71.), Pernille Harder (85.) und Jovana Damnjanovic (86.) stellten den vierten Saisonsieg sicher für den Tabellenführer, der auch das 15. Duell mit Werder gewann. Und das, obwohl die Bayern nach der Gelb-Roten Karte gegen Viggosdottir (51., wiederholtes Foulspiel) fast die ganze zweite Hälfte zu zehnt spielten. Die Bayern dominierten die Anfangsphase, wurden dann aber beinahe kalt erwischt: Torfrau Mala Grohs lenkte einen Schuss von weit außerhalb des Strafraums von Tuana Mahmoud (18.) gerade noch gegen die Latte. Nach einer Ecke von Klara Bühl war dann allerdings Schüller per Direktabnahme mit ihrem dritten Saisontor zur Stelle. Doch die Gäste verloren bald ihre Dominanz, Bremen hielt auf Platz 11 am Weserstadion mit viel Emotion und kämpferisch stark dagegen. Grohs bewahrte München gegen gegen Juliane Wirtz (61.) vor dem Ausgleich. Erneut auf Zuspiel von Bühl sorgte die überragende Stanway, die ebenfalls zum dritten Mal in dieser Spielzeit traf, aus 18 Metern für die Vorentscheidung. Als Bremen alles nach vorne warf, stachen Harder mit ihrem vierten Saisontor und Damnjanovic bei Kontern zu. Die Aufstellungen: SV Werder Bremen: Peng – Wichmann (66. Arfaoui), Ulbrich, Matheis, Siems – Wirtz (73. Walking), Schmidt, Walking (73. Papai) – T. Mahmoud, Weidauer, Mühlhaus Trainer: Thomas Horsch FC Bayern München: Grohs – Gwinn, Viggosdottir, T. Hansen, Sembrant – Kerr. Stanway - Dallmann (55. Simon), Schüller (64. Damnjanovic), Bühl (83. Lohmann) - Harder Trainer: Alexander Straus Schiedsrichterin: Naemi Breier (Zerf) Kommentator: Moritz Zschau #zdfbundesliga