У нас вы можете посмотреть бесплатно Alpentour durch Südtirol или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Alpentour durch Südtirol Diese Tour weist eine Länge von über 800km. Man muss nicht dies an einem Tag abfahren, es gibt zahlreiche Pensionen, Hotels anfährt um diese Tour auf mehrere Tage aufzuteilen. Unsere Tour diente noch einen anderen Zweck, daher auf einen Tag absolviert. Ausgangspunkt war Landgasthof Schweizerhof (Hellmannsberg 1, 83379 Wonneberg), das liegt zwischen Chiemsee und Waginger See in Oberbayern. Von da aus ging es Richtung Süden durch Traustein, entlang der B306, B305, vor bei an den Östliche Chiemgauer Alpen nach Österreich. Wir durchquerten Lofer, Zell am See bis wir die Großglockner Hochalpenstraße (Mautpflichtig) passierten. Auf der Hochalpenstraße gibt es verschiedene Möglichkeiten um die Gesamtlänge auszunutzen. Da gebe es zum einen die Edelweissspitze (2572 m ü. A.), „Bikers Point“ für Motorradfahrer um diesen zu erreichen muss man eine gepflasterte Serpentine bezwingen, die es in sich hat. Zum anderen wenn man weiter fährt, kommt man zum Hochtor (2504 m ü. A.), erkennbar durch einen Tunnel. Wer sich noch zeit nehmen möchte, kann auf der südlichen Seite von der Hochalpenstraße am Kreisverkehr abbiegen zur Franz-Josephs-Höhe (2369 m ü. A.), dort erwartet euch der Gletscher (sehenswert). Nachdem wir die Hochalpenstraße hinter uns haben ging es von Heiligenblut nach Kärnten zum Plöckenpass (1357 m ü. A.), man kann dort auch das Freilichtmuseum des Gebirgskrieges 1915-18 besichtigen. Ab hier lässt das Herzblut eines Bikers höher schlagen, man riecht schon die Dolomiten. Wir fuhren weiter Richtung Süden nach Tolmezzo, wobei man auch vorher ein paar Pässe mitnehmen kann z. B. Sella Valcalda (958 m ü. A.), Monte Zoncolan (1740 m ü. A.) oder Forca di Pani (1116 m ü. A.) zum bekannten Staudamm bei Sauris (empfehlenswert) zu gelangen. Danach ging es weiter westlich über Sella di Razzo (1760 m ü. A.) Sella di Rioda, Passo Ciampigotto (1790 m ü. A.), Passo Cibiana (1530 m ü. A.), Forcella Staulanza (1773 m ü. A.), Colle Santa Lucia (1480 m ü. A.), Colle Santa Lucia (1480 m ü. A.), Passo di Fedaia (2057 m ü. A.), Karerpass (1745 m ü. A.). Unterhalb des Karerpasses befindet sich der Karersee am Fuße des Latemarmassivs in Südtirol, wer die Zeit und Kraft für diesen Abstecher hat, dem sei dieses wärmstens ans Herz gelegt. Bis wir schließlich die Obertierische Alm erreichten um eine Pause einzulegen, die dringend nötig war nach den vielen Pässen. Nach einer Stärkung ging es weiter durch Tires, Oberaicha und Brixen. Hier könnte man ein Abstecher südlich über die Gasserhütte (1752 m ü. A.) und Ritten (1220 m ü. A.) um noch den Penser Joch (2211 m ü. A.) zu überqueren. Dies war uns zeitlich nicht mehr möglich, daher weiter Richtung Norden übern alten Brenner an Innsbruck vorbei zum kurzen zwischen Stopp am Achensee. Da das Wetter nicht mehr mit spielte, gibt es keine aufnahmen. Von Achensee auf direkten weg zum Ausgangspunkt. Möchte noch ein paar Tipps mit auf dem Weg geben. Wer in den Dolomiten fährt muss darauf gefasst sein bei teils schlechten Straßen Zustandes, das nicht alle Wirtschaften auf dem Weg warme Speisen zu Verfügung hat und man fährt durch "Geister Dörfer". https://calimoto.eu/de/ m.calimoto.eu/t/gPkp7jUGpt