У нас вы можете посмотреть бесплатно Jagd auf Hauskatzen: Dürfen Jäger freilaufende Katzen erschießen? | NDR Info или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Tausende Katzen in Schleswig-Holstein werden jährlich erschossen Tatjana kann es kaum fassen. Ihre geliebte Katze Luna kommt tagelang nicht nach Hause. Später findet sie heraus, dass Luna erschossen wurde. Ihre Geschichte ist leider kein Einzelfall. In Schleswig-Holstein werden jährlich Tausende Hauskatzen von Jägern getötet, obwohl sie eigentlich geschützt werden sollten. Eine schockierende Statistik Im vergangenen Jahr wurden in Schleswig-Holstein 2.580 Katzen von Jägerinnen und Jägern erlegt. Besonders betroffen ist der Kreis Nordfriesland, wo allein 660 Katzen ihr Leben verloren. Diese Praxis ist legal, wenn die Katzen sich mehr als 200 Meter von der nächsten Siedlung entfernt haben und als “wildernd” gelten. Tierschützer in Aufruhr Tierschützer sind empört über diese hohe Zahl an getöteten Katzen. Ellen Kloth, Vorsitzende des schleswig-holsteinischen Landesverbands des Deutschen Tierschutzbunds, fordert ein sofortiges Verbot des Abschusses von Haustieren. “Es kann nicht sein, dass Jäger Haustiere erschießen!”, so Kloth. Sie verweist auf Bundesländer wie Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg, wo ein solches Verbot bereits besteht. Der Konflikt zwischen Tierschutz und Naturschutz Die Jäger rechtfertigen den Abschuss von Katzen damit, dass diese eine Gefahr für die heimische Tierwelt darstellen. Sie würden Vögel, kleine Säugetiere und Bodenbrüter jagen und so die Artenvielfalt gefährden. Auch der Naturschutzbund (NABU) bestätigt, dass Katzen eine erhebliche Bedrohung für die Vogelwelt darstellen können. Suche nach einer Lösung Um das Problem der freilaufenden Katzen zu lösen, schlagen Experten verschiedene Maßnahmen vor: ► Flächendeckende Kastration: Eine groß angelegte Kastrationskampagne könnte dazu beitragen, die Population freilaufender Katzen zu reduzieren. ► Verantwortung der Katzenhalter: Katzenhalter sollten ihre Tiere im Blick behalten und sicherstellen, dass sie nicht zu weit vom Haus entfernt sind. ► Verbesserung des Lebensraums für Wildtiere: Durch gezielte Maßnahmen können Lebensräume für Wildtiere aufgewertet werden, um sie weniger anfällig für Katzen zu machen. Politische Forderungen Tierschützer fordern eine Gesetzesänderung, um den Abschuss von Hauskatzen zu verbieten. Auch die Politik ist gefordert, eine Lösung zu finden, die sowohl den Tierschutz als auch den Naturschutz berücksichtigt. 00:00 Konflikt um den Katzenabschuss 00:50 Helmut Blauth, Landesjägerschaft Niedersachsen 01:19 Tierschutz vs. Naturschutz: Ein unlösbarer Konflikt? 01:38 Die Arbeit der Wildtierstation 01:50 Alternative Lösungen: Kastration statt Tötung Unter bestimmten Bedingungen dürfen Jäger in Schleswig-Holstein Katzen erschießen - und haben das letztes Jahr 2.580 Mal getan. Ein Verbot wird es wohl in näherer Zukunft trotzdem nicht geben. Mehr dazu findet ihr hier: https://www.ndr.de/nachrichten/schles... #ndrinfo #Katzen #Jäger #SchleswigHolstein Foto Thumb: picture alliance/dpa | Federico Gambarini // picture alliance / Rene Traut Fotografie // picture alliance/dpa | Silas Stein // NDR Screenshot ► Weil die Tiere viel Schaden anrichten, gehen einige Menschen offenbar selbst gegen Waschbären vor. Lübecks Stadtjäger appelliert, das nicht zu tun. Das sei eine Ordnungswidrigkeit. Weitere Infos dazu findet ihr hier: https://www.ndr.de/nachrichten/schles... ► Das Landwirtschaftsministerium unterstützt auch in diesem Herbst die Kastration von freilebenden Katzen - vom 7. Oktober bis zum 1. November. Wenn das Geld aus dem Fonds aufgebraucht ist, endet die Aktion früher. Mehr dazu findet ihr hier: https://www.ndr.de/nachrichten/schles... ► Katzen mit Freigang im Stadtgebiet Itzehoe müssen jetzt registriert, gekennzeichnet und kastriert werden. Mehr dazu findet ihr hier: https://www.ndr.de/nachrichten/schles... ► Mehr Nachrichten aus Norddeutschland gibt es hier: https://www.ndr.de/nachrichten/info/i... ► NDR Info Radio im Livestream: https://www.ndr.de/nachrichten/info/r... ► Die wichtigsten Nachrichten aus Norddeutschland gibt es auch bei WhatsApp. Der Kanal von NDR Info informiert euch täglich über norddeutsche News, exklusive Recherchen, Podcasts und Dokus. Abonnieren könnt ihr NDR Info auf WhatsApp hier: https://whatsapp.com/channel/0029VaDD... Ihr findet uns auch auf: ► Instagram: / ndr.info ► Facebook: / ndrinfo ► Kommentiert bei uns sehr gerne, aber bitte beachtet unsere Netiquette: https://www.ndr.de/service/technische... ► Datenschutz: https://www.ndr.de/service/datenschut... ► Impressum: https://www.ndr.de/service/impressum/