У нас вы можете посмотреть бесплатно Videos ohne wackeln (CC2tv Folge 323) или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Website: http://www.cc2.tv Shop: http://www.cc2.shop Spenden: https://paypal.me/cc2tv DJI OM 4 So, heute mal eine ganz andere Art des Videos. Ein Video welches sich mit einem Artikel für Urlaub und Freizeit befasst sollte möglichst authentisch entstehen. Also habe ich die Produktion in meine Urlaubszeit gepackt und mit Hobby-Equipment produziert. Dabei waren zwei Gigaset GS290 Telefone mit eOS, basierend auf Android 10, ein Huawei POT-LX! mit Android 10, eine DJI Pocket 2, und eine Obsbot Tail. Natürlich ging einiges schief, die Hauptkamera schnitt mir mein Haupt ab, da der Sonnenschirm an dem sie befestigt war, etwas kippte (als ich nicht hinsah!), die DJI hat sich heimlich abgeschaltet, sodass wir den Ton von einer weit entfernten Kamera nehmen mussten und nicht vom Ansteckmikrofon, incl. der Straßengeräusche die ca. 50 m entfernt war. Die Großaufnahmen gingen in die Hose, da der Schwanenhals sonnenmüde wurde und die Kamera nicht mehr dahin guckte wo sie hinsehen sollte usw. Trotz mehrmaliger Versuche ging immer etwas schief und die Fehler häuften sich, also ist es ein richtiges Hobby-Video geworden. Aber die Informationen zu dem vorgestellten Gimbal werden dennoch klar. Bis demnächst wieder aus dem Studio, mit professionellem Equipment und Kollegen. Ein Gimbal ist ein Paradebeispiel dafür, dass die Miniaturisierung in den letzten Jahren Riesensprünge gemacht hat. Ein winziger Chip kann die Lage im Raum und die Beschleunigung sowie die Richtung der Bewegungsänderung erkennen. Ein auswertender Prozessor setzt die elektrischen Signale des Lagechips in verarbeitbare Größen um und ermittelt mit einer KI-Software, welchen Bewegungen gewollt und welche ungewollt sind. Daraus erstellt er Steuergrößen, mittels derer z. B. Motoren gesteuert werden können, um ungewollten Aufenthaltsänderungen im Raum entgegenwirken zu können. Viele technische Geräte nutzen heute diese technische Errungenschaft, um uns die Nutzung einiger Geräte zu vereinfachen. Da der neue Gimbal OM 5 von DJI keine großartigen technischen Verbesserungen mit sich bringt, außer dass er wesentlich leichter ist, dafür aber sein Vorgänger, der OM 4 deutlich im Preis gefallen ist, wollte ich mal selbst ausprobieren.