У нас вы можете посмотреть бесплатно Das ukrainische Kulturerbe in Russlands Angriffskrieg или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Das ukrainische Kulturerbe in Russlands Angriffskrieg Der Kriegs- und Zerstörungswut mit der Russlands Truppen seit dem 24. Februar 2022 über die Ukraine herfallen, habe historische und ideologische Wurzeln, so Putins Rhetorik. Dem ukrainischen Staat wird von ihm und anderen russischen Regierungsvertreterinnen und -vertretern sowie vielen russischen Kulturschaffenden nicht nur das Existenzrecht abgesprochen, sondern auch die ukrainische kulturelle Identität als Ganzes verleugnet. Resultat dieser imperialistischen und geschichtsrevisionistischen Perspektive ist die Zerstörung von Kirchen, Museen, Denkmälern und Archiven in der Ukraine. Welche Agenda verfolgt die russische Regierung mit der Zerstörung wichtiger Kulturgüter? Und was wird in der Ukraine getan um das kulturelle Erbe zu schützen? Diese und weitere Fragen diskutieren wir mit unseren Gästen im Online-Stream: Ablauf: Einführung Prof. Dr. Andrii Portnov, Lehrstuhl für Entangled History of Ukraine (Europa-Universität Viadrina) Prof. (em.) Dr. Dr. h.c. Aleida Assmann, Kulturwissenschaftlerin Erfahrungsberichte von Vertretern und Vertreterinnen ukrainischer Kultureinrichtungen Im Gespräch: Prof. (em.) Dr. Dr. h.c. Aleida Assmann, Kulturwissenschaftlerin Yuriy Gurzhy, Musiker und Autor Dr. Oleh Turiy, Vizerektor für auswärtige Beziehungen Ukrainische Katholische Universität (Lviv) Dr. Kateryna Kobchenko, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Nationalen Taras-Schewchenko-Universität (Kyjiw) Moderation: Gerald Praschl (Deutsch-Ukrainisches-Forum e. V.) Ihre Fragen können Sie direkt online an unsere Gäste richten. Die Aufzeichnung des Gesprächs ist im Anschluss über Youtube abrufbar. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht erforderlich. Veranstalter: Robert-Havemann-Gesellschaft e. V., Lehrstuhl für Entangled History of Ukraine (Europa-Universität Viadrina) und Deutsch-Ukrainisches-Forum e. V.