У нас вы можете посмотреть бесплатно Corona: Hochwirksame Pflanzenextrakte werden ignoriert www.kla.tv/18004 или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Abonniere den Kla.TV Newsletter auf kla.tv/abo Man sollte meinen, dass die Forschung und insbesondere das Robert Koch-Institut jeder erdenklichen Spur nachgehen, um das neuartige Coronavirus zu bekämpfen. Beobachtet man jedoch, wie das RKI und die Pharmaindustrie mit den Möglichkeiten umgehen, welche hochwirksame Pflanzenextrakte bieten, steigen Fragen auf. Laut einer Veröffentlichung des renommierten Wissenschaftsmagazin Nature vom 2. Februar 2016 hat das aus der Pflanze Cistus incanus L. gewonnene Extrakt mit dem Labornamen Cystus 052 überraschende und vielversprechende antivirale, also gegen Viren wirkende, Eigenschaften. [1] Es greift nicht in den Vermehrungszyklus der Viren ein, sondern blockiert die Viren unspezifisch, indem der Wirkstoff die Anbindung an die menschlichen Zellen verhindert. Das Extrakt wurde dort erfolgreich bei Grippeviren, Rhinoviren und anderen Coronaviren getestet. Seine Wirksamkeit zeigt sich bei allen Viren, die über das obere Atemsystem eindringen. [2] Prof. Dr. Oliver Planz, Immunologe aus Tübingen, kommt zu dem Ergebnis, dass das Pflanzenextrakt besser als gängige auf dem Markt befindliche antivirale Mittel sei. [3] Der Hersteller von Cystus 052 hat zu Beginn der Coronapandemie auch dem Robert Koch-Institut das Mittel zur Prüfung angeboten: Die Antwort war enttäuschend. Man verwies darauf, dass man nicht für Zulassungsstudien zuständig sei, und hat dieses Angebot anscheinend völlig missverstanden oder missverstehen wollen. Denn um eine Zulassung dieses Mittels ging es bei dem Angebot nicht, da es bereits seit vielen Jahren als Nahrungsergänzungsmittel in Deutschland, Österreich und der Schweiz in Apotheken erhältlich ist. [4] „Das RKI ist also unfähig oder gleichgültig“, so das Fazit von Dr. Pandalis, dem Hersteller von Cystus 052. [5]