У нас вы можете посмотреть бесплатно MEDITATIONSSITZ FINDEN: 4 bequeme Sitzhaltungen für Anfänger или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Jetzt Meditation bequem zu Hause lernen: https://www.yogabasics.de/meditations... In der Meditation bequem und aufrecht über längere Zeit zu sitzen? Hier zeige ich dir vier Sitzhaltungen, die du ausprobieren kannst, sowie hilfreiche Tipps zur Erleichterung. 📅 Kapitel: 00:00 Einführung 00:19 Wichtige Hinweise 00:50 Sitzhaltung 1 01:52 Sitzhaltung 2 03:12 Sitzhaltung 3 04:16 Sitzhaltung 4 05:13 Tipps 06:06 Fazit Grundsätzlich ist es wichtig, dass sich deine Hüfte über den Knien befindet, um Spannungen in den Hüftgelenken und im Rücken zu vermeiden. Eine einfache Möglichkeit, das Sitzen angenehmer zu gestalten, ist die Nutzung einer Decke oder eines Meditationskissens zur Erhöhung. Die erste Sitzhaltung ist Sukasana, auch bekannt als Schneidersitz. Hierbei werden die Füße überkreuzt, doch oft hängen die Knie in der Luft, was unangenehm für die Hüftgelenke sein kann. Um dem entgegenzuwirken, kannst du Blöcke unter die Knie legen, um die Spannung zu reduzieren. Falls du Druck auf dem Spann verspürst, kann eine zusätzliche Decke zur Polsterung helfen. Die zweite Haltung, Siddhasana, sieht ähnlich aus, allerdings werden die Knie weiter auseinandergeschoben, sodass ein Dreieck entsteht. Das Gewicht kann dadurch besser auf den Boden abgegeben werden. Wenn es dir schwerfällt, die Knie auf den Boden zu bringen, kann eine Erhöhung durch eine Decke helfen. In der vollen Variante liegen die Füße voreinander oder leicht rotiert auf der Wade, wodurch eine stabile Sitzposition entsteht. Als dritte Sitzhaltung empfehle ich Virasana, den Heldensitz. Dafür setzt du dich mit dem Gesäß auf den Spann, richtest den Oberkörper auf und ziehst die Schultern leicht zurück. Da dies für viele Menschen herausfordernd ist, kann eine Decke zur Polsterung des Spanns oder Blöcke zwischen den Fersen als Erhöhung genutzt werden. Auch ein Meditationskissen kann hier für mehr Komfort sorgen. Die vierte Sitzhaltung, Padmasana, der Lotussitz, wird oft als klassische Meditationshaltung dargestellt, ist aber nicht für jeden geeignet. Sie erfordert sehr flexible Hüftgelenke, gesunde Knie und wenig Muskelmasse in den Beinen. Da viele Menschen durch diese Haltung ihre Knie überlasten und langfristig schädigen, rate ich davon ab, sie ohne entsprechende Vorbereitung auszuführen. Zum Abschluss möchte ich dir noch zwei wichtige Tipps mitgeben. Viel Spaß beim Ausprobieren und beim Meditieren! ⚠️ Meinen Kanal kannst du hier abonnieren: https://goo.gl/VmnwHU Ähnliches Video für dich: SCHNEIDERSITZ lernen für Unbewegliche (3 geniale Übungen) • SCHNEIDERSITZ lernen für Unbewegliche... _____________________________________________ ONLINE LIVE YOGA zum Mitmachen (per Zoom) inkl. Video-Aufzeichnungen inkl. Yogastunden für ALLE Level inkl. Inhalte für Menschen Ü40 Weitere Infos und Anmeldung hier: https://www.yogabasics.de/yoga-zum-mi... Unser NEUES Buch: "Nie wieder unbeweglich!" kannst du dir versandkostenfrei hier bestellen: https://www.yogabasics.de/buch _____________________________________________ Ich freue mich auf dich. Wir sehen uns auf der Matte. Silvio P.S. Du findest mich auch auf Instagram: / yogabasics.de