У нас вы можете посмотреть бесплатно Brauche ich eine Psychotherapie? | KRITERIEN für eine Behandlung или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Viele Menschen haben sich nicht nur einmal die Frage gestellt, ob sie eine psychotherapeutische Behandlung aufsuchen sollten. Bin ich krank genug? Nehme ich nicht anderen einen Platz weg? Was denken denn andere von mir, wenn ich zum Psychologen gehe? In unserem heutigen Video möchten wir euch aufzeigen, warum Menschen noch heute gehemmt sind, professionelle Hilfe aufzusuchen. Zudem stellen wir euch konkrete Kriterien vor, anhand derer ihr feststellen könnt, ab wann eine psychotherapeutische Behandlung sinnvoll wäre. Zuletzt stellen wir Kriterien vor, die eine ambulante Psychotherapie ausschließen. __________________________________________ TIMESTAMPS: 00:00 Intro 00:42 Warum viele erstmal abwarten 03:00 Kriterium für Psychotherapie: Leidensdruck 06:55 Erstgespräch zur Klärung der Notwendigkeit 09:26 Erwartungen an die Therapie 12:01 Kriterium für Psychotherapie: Therapie- und Veränderungsmotivation 13:22 Ausschlusskriterien für eine ambulante Psychotherapie QUELLE: Zarbok, G. (2017). Praxisbuch Verhaltenstherapie. Lengerich: Pabst. MUSIK: ▹ Outdoors – Tired: / tired ▹ Jeff Kaale – Pancakes: / pancakes DISCLAIMER: Unsere Videos und Beiträge auf YouTube und Instagram dienen der Aufklärung, Informationsvermittlung und Enttabuisierung psychischer Themen. Sie dienen nicht einer Selbstdiagnostik und ersetzen in keinem Fall eine professionelle Behandlung. Falls ihr unter psychischen Problemen leidet, scheut euch nicht davor, professionelle Hilfe aufzusuchen. HIER BEKOMMT IHR HILFE & UNTERSTÜTZUNG: Anonyme und kostenfreie Beratung bekommt ihr rund um die Uhr bei der Telefonseelsorge unter den bundesweiten Telefonnummern: 0800 - 1110111 oder 0800 - 1110222. Oder auch online auf der Website: https://www.telefonseelsorge.de. Kinder- und Jugendliche können sich kostenlos an die "Nummer gegen Kummer" unter der bundesweiten Telefonnummer: 0800 - 111 0 333 wenden. Weitere Infos und Beratungszeiten findet ihr auf der Website: https://www.nummergegenkummer.de. In dringenden Notfällen oder akuten Krisensituationen (z.B. mit Suizidgefahr) wählt bitte die 112 oder begebt euch unmittelbar in die nächstgelegene Notfallaufnahme einer Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Zudem könnt ihr unter der Tel.: 116 117 den psychiatrischen Bereitschaftsdienst kontaktieren. Für Personen, die in Berlin leben, gibt es darüber hinaus den Berliner Krisendienst, der euch kostenfrei und zu jeder Zeit bei psychosozialen Krisen oder akuten psychischen Notfallsituationen aushilft. Weitere Infos & Telefonnummern der Standorte findet ihr auf: https://www.berliner-krisendienst.de.