У нас вы можете посмотреть бесплатно Aktueller Stand: Rottenburger Schlachthof (Mai 2025) или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Schließung droht – alte Probleme, neue Pläne Der alte Schlachthof an der Tübinger Straße steht erneut vor der Schließung. Die Mängel an Gebäude und Ausstattung sind gravierend. Eine Sanierung würde mindestens 5–6 Millionen Euro kosten. Laut Landratsamt ist ein Umbau im laufenden Betrieb nicht möglich und eine Mischnutzung (z. B. mit Büros) nicht zulässig. Neubau statt Sanierung? Da die Sanierung wirtschaftlich und praktisch kaum machbar erscheint, setzt die Stadt nun wieder auf einen Neubau, obwohl frühere Standortvorschläge wie Riegelwiese oder Unhalde in der Vergangenheit aus guten Gründen abgelehnt wurden – etwa wegen Anwohnerprotesten oder ungeeigneter Bedingungen. Betreibergesellschaft in Arbeit Eine Gruppe aus etwa 50 Landwirten und Metzgern arbeitet seit Ende 2024 an der Gründung einer Betreibergesellschaft. Diese ist aber juristisch noch nicht final gegründet. Bis Ende Juli 2025 soll ein Betriebskonzept vorliegen, andernfalls kann die Stadt keine Gelder einplanen. Bürgerentscheid unter Druck Obwohl sich 2023 beim Bürgerentscheid - rund 27 Prozent der Wahlberechtigten stimmten ab - 82 % für den Erhalt des Schlachthofs am alten Standort aussprachen, rückt dieses Ziel durch die aktuellen Erkenntnisse in weite Ferne. Selbst bei einer teuren Sanierung ist unklar, ob es überhaupt wieder eine Betriebsgenehmigung gäbe. Kommentar aus Sicht von Rottenburg Animal Save Diese Entwicklungen zeigen klar: Der Versuch, in Rottenburg weiter zu schlachten – ob durch Sanierung oder Neubau – ist ein Rückschritt. Statt Millionen Euro in neue Tierleid-Infrastruktur zu stecken, wäre es jetzt an der Zeit, neue Wege zu gehen: • Förderung pflanzlicher Ernährung aus regionaler Landwirtschaft • Staatliche Unterstützung für Landwirt*innen, die auf tierleidfreie Produktion umstellen wollen • Investitionen in eine nachhaltige und gerechte Zukunft – ohne Schlachthäuser Die erneute Aktivierung der alten „Schlachthof AG“ ist ein politisches Zurückrudern. Dabei ist längst bewiesen: Eine pflanzliche Ernährung ist gesund, klimafreundlich und ethisch notwendig. Wir fordern: Kein neues Schlachthaus – sondern eine Zukunft ohne Schlachtung. Quellen: Artikel der Südwest Presse vom 29. Mai 2025 – Zusammenfassung durch Rottenburg Animal Save - Marco Colicchio #rottenburgamneckar #schlachthof #schlachthaus #landwirte #politik #tierrechte #vegan