У нас вы можете посмотреть бесплатно F*tzig, bold, brat: Ist das der bessere Feminismus? | 13 Fragen | UNBUBBLE или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
#feminismus #patriarchat #unbubble Mit Lyrics wie „Schnauze halten, Leine an, Schatz, jetzt sind die Weiber dran” oder „Ich bin offiziell die allergrößte F*tze der Stadt” nehmen Rapperinnen wie Ikkimel kein Blatt vor den Mund. Sie reclaimen das ursprüngliche Schimpfwort „F*tze“ und machen es zu ihrem eigenen, um Männern die Macht über dieses Wort zu nehmen. Muss Feminismus f*tzig sein? Mit dem „F*tzen-Feminismus“ in der Popkultur und auf Social Media startet gerade eine neue Ära: laut, provokant und selbstbestimmt. Die einen sagen: Feminismus muss laut, radikal und f*tzig sein, damit er überhaupt gehört wird. Frauen sollen sich nicht zurückhalten und sich nehmen, was sie wollen – ohne Rücksicht auf die Befindlichkeiten von Männern. Die anderen sagen: Diese Form von Feminismus stellt Männer pauschal an den Pranger und ist zu extrem. So werden andere Lebensstile von Frauen, wie z. B. die von Tradwifes, direkt verurteilt oder gecancelt – obwohl diese Entscheidungen unter anderem auch selbstbestimmt getroffen wurden. Ist f*tziger Feminismus also wirklich nur ein Trend, ohne dass sich etwas im patriarchalen System verändert? Oder ist er eine neue Chance für Frauen, endlich gehört zu werden und sich nichts mehr von Männern sagen zu lassen? Anhand von 13 Fragen gehen wir diesem Thema auf den Grund. Unsere Teilnehmerinnen: Maria Ludovica: feministische Content Creatorin Jutta Allmendinger: Soziologin und Professorin Jennifer Reaves: Gründerin des Frauennetzwerks “BitchFest” Carolina Tolstik: Tradwife Valentina Maceri: Ex-Profifußballerin und Sportmoderatorin Sophia Fritz: Autorin Kapitel: 00:00 Intro 02:10 Wie findest du es, wenn Ikkimel Männer in Käfige sperrt? 03:06 Welche Werte sollten Feministinnen vermitteln? 04:46 Übernimmst du toxische Verhaltensweisen von Männern? 05:26 Sind Frauen gleichberechtigt? 06:14 Was ist eine Tradwife? 10:55 Ist es schwierig, sich als Frau in Männerdomänen zu behaupten? 13:05 Was ist toxische Weiblichkeit? 16:35 Warum braucht es jetzt den fotzigen Feminismus? 21:52 Sind Tradwifes Feministinnen? 24:19 Ist Entscheidungsfreiheit gleichzusetzen mit Feminismus? 26:59 Muss alles, was Frauen tun, feministisch sein? 34:21 Können wir uns darauf einigen, dass Feminismus für das Miteinander unter uns Frauen da sein sollte, um Selbstermächtigung zu erreichen? 34:52 Können wir uns darauf einigen, dass alle Frauen durch den Feminismus eine Stimme erhalten sollten, insbesondere jene, die weniger privilegiert sind? Mehr zum Thema: 🎬 Zwischen Tradwife und Bitch |aspekte https://kurz.zdf.de/LHL/ 🎬 Gleichberechtigung zwischen Frau und Mann? | Dumme Frage aber …?! https://kurz.zdf.de/9rN/ 🎬 USA extrem: Tradwives: Sittsam, hübsch, perfekt | ZDFinfo https://kurz.zdf.de/3jAa/ 🎬 Wie sexistisch ist Deutschland? | ZDFinfo https://kurz.zdf.de/1hb/ 🎬 Gewalt gegen Frauen in Deutschland | ZDF Magazin Royale https://kurz.zdf.de/zu6/ UNBUBBLE zeigt Menschen mit all ihren äußeren und inneren Widersprüchen, und nicht als Teil starrer Bubbles. Mit Verständnis und Empathie – für ein echtes Miteinander. Eine Produktion von ZDFkultur in Zusammenarbeit mit Hyperbole.