У нас вы можете посмотреть бесплатно Rehwild – Vom Lebewesen Zum Lebensmittel или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Ein Tier zu zerteilen ist eine der ältesten Aufgaben des Menschen. Heute ist dieser Arbeitsablauf zwischen Landwirtschaft, Schlachthof und Metzgerei aufgeteilt und zumindest in den Industrienationen für die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung kaum nachvollziehbar: Das Leben und Ableben von Schlachttieren soll stattdessen mit Zertifikaten und Siegeln transparent gemacht werden. Vertrauen ist gut, aber Selbermachen ist noch besser! Das Reh ist ein kleines Tier. Es lebt frei, selbstbestimmt und artgerecht in Wald und Feld, bis ein gezielter Schuss es unvermittelt tötet. Ausgenommen, gehäutet und ohne Knochen bleiben vom Reh etwa sechs Kilo Fleisch von höchster Qualität. Egal, ob man es selbst erlegt hat oder ein Reh mit Haut und Haaren kauft: So ein ganzes Tier mit den eigenen Händen zu verarbeiten, ihm das Fell abzuziehen, es zu zerlegen und zu verzehren, ist eine intensive Auseinandersetzung mit dem Leben, dem Tod und der eigenen Ernährung. Ich erinnere mich gut an meine ersten Versuche ein Tier zu zerteilen – trotz vieler Ratschläge und einiger Videos war mir an vielen Stellen unklar, wo ich wann am besten schneide. Ehrlich gesagt war ich damals ziemlich überfordert. Das möchte ich anderen gerne ersparen: Jeder einzelne Arbeitsschritt auf dem Weg vom Lebewesen zum Lebensmittel wird mit einem Foto auf einer ganzen Seite detailliert gezeigt. Bild und Schrift sind so groß, dass das Buch während der Arbeit einfach neben dem Reh liegen kann und trotzdem ein kurzer Blick reicht, um jeden Schritt nachzuvollziehen. Dieses Buch ist die komplette Anleitung, um aus einem ganzen, aufgebrochenen Reh ein Lebensmittel zu machen. Schnitt für Schnitt zeige ich auf 176 Seiten die Verarbeitung, vom ganzen Reh bis zum verpackten Steak. Dazu kommen Tipps, für welche Zubereitungsmethoden die einzelnen Teilstücke sich am besten eignen.