У нас вы можете посмотреть бесплатно Bilanzen 3: Ansatz, Ausweis und Bewertung von Bilanzpositionen или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
In der 3. Bilanzenfolge erläutert Prof. Dr. Littkemann den sog. "Dreiklang" des Jahresabschlusses (Ansatz, Ausweis und Bewertung von Bilanzpositionen): Ansatz von Bilanzpositionen: Aufnahme und Zurechnungsfähigkeit Bilanzierungs-, Aktivierungs- und Passivierungsfähigkeit Ausweis von Bilanzpositionen Bewertung von Bilanzpositionen: Bewertungsvorschriften Grundsatz der Bilanzidentität Grundsatz der Unternehmensfortführung Grundsatz der Einzelbewertung Grundsatz der Stichtagsbezogenheit Probleme der Einzelbewertung Bewertungsvereinfachungsverfahren Festwert und gewogener Durchschnitt Durchschnittsbewertung: FiFo, LiFo Grundsatz der Vorsicht Realisationsprinzip Imparitätsprinzip Wertaufhellungsprinzip Grundsatz der Periodengerechtigkeit Pauschalwertberichtigungen Rechnungsabgrenzungsposten Grundsatz der Bewertungsstetigkeit Erstbewertung: Anschaffungs- und Herstellungskosten Folgebewertung: Abschreibungen Planmäßige und außerplanmäßige Abschreibungen Wertaufholung oder Zuschreibung