У нас вы можете посмотреть бесплатно Wenn der Empath erkennt, dass seine Familie die erste narzisstische Falle war – nach Carl Jung или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Etwas in deiner Familie hat sich nie richtig angefühlt – Jahre voller Schmerzaufnahme, Ausreden, der verzweifelte Versuch, eine Anerkennung zu verdienen, die nie kam. Carl Jung entdeckte ein alarmierendes Muster: Empathen, die im Erwachsenenalter in toxischen Beziehungen kämpfen, führen ihre Verletzungen fast immer auf das ursprüngliche Familiensystem zurück – dorthin, wo sie lernten, Missbrauch mit Liebe zu verwechseln und ihre eigene Wahrnehmung für falsch zu halten. Was du in diesem Video erfährst: • Wie der „Familienschatten“ eine psychologische Falle erschafft, in der Empathen die Dunkelheit anderer tragen • Warum Schattenprojektion ein Realitätsfeld erzeugt, in dem dein wahres Selbst durch eine erfundene Version ersetzt wird • Wie das „Perfektionsproblem“ Empathen dazu bringt, ihr authentisches Ich zu opfern, um familiäre Stabilität zu sichern • Warum der Wiederholungszwang dazu führt, dass du toxische Familiendynamiken in jeder Beziehung unbewusst neu erschaffst • Was Jungs „Klarheitsmoment“ über den Weg aus der familiären Falle verrät – durch Individuation und Schattenintegration • Wie integrierte Empathen ihre Gaben zurückerobern und Grenzen schaffen, die ihre eigene Realität schützen Carl Jung dokumentierte in seiner klinischen Arbeit ein tiefgreifendes Muster: Empathen, die im Erwachsenenalter unter toxischen Beziehungen litten, fanden die Quelle ihres Schmerzes immer wieder in ihrer Herkunftsfamilie. Die Familienpersona – die Maske, die jede Familie nach außen trägt – benötigt jemanden, der den darunterliegenden Schatten übernimmt. Empathen werden häufig zum Familiensündenbock, der Projektionen von Grausamkeit, Inkompetenz und Bosheit trägt, die gar nicht zu ihnen gehören. Durch das, was Jung „kollektive Besessenheit“ nannte, infiziert diese Verzerrung das gesamte Familiensystem. Die Realität des Empathen wird ersetzt durch eine fiktive Figur, an die alle anderen glauben. Um zu überleben, entwickeln Empathen eine aufwendige Rolle: das perfekte Kind, der Helfer, der emotionale Stoßdämpfer. Dabei verlieren sie den Zugang zu ihrer eigenen inneren Wirklichkeit. Diese Konditionierung führt zu einem Wiederholungszwang. Im Erwachsenenalter ziehen sie unbewusst Menschen an – oft Narzissten –, die jemanden erkennen, der gelernt hat, an sich selbst zu zweifeln und die Bedürfnisse anderer stets vor die eigenen zu stellen. Jungs „Klarheitsereignis“ ist der Moment, in dem man zum ersten Mal dem vertraut, was man fühlt, statt dem, was einem eingeredet wurde. Genau dort beginnt der beängstigende, aber befreiende Weg der Individuation. Durch die Integration des eigenen Schattens holen sich Empathen die Anteile zurück, die sie einst opferten, und werden zu selektiv Empathischen: Menschen, die ihre feine Wahrnehmung bewusst nutzen, statt zwanghaft. Menschen, die Grenzen setzen, die ihre eigene Realität ehren – und nicht die Verleugnung anderer. #CarlJung, #NarzisstischeFamilie, #Empath, #Narzissmus, #Familienschatten, #Familienfalle, #Schattenarbeit, #Individuation, #EmotionaleManipulation, #GaslightingFamilie, #Familiendynamik, #NarzisstischerMissbrauch, #EmpathenHeilung,