У нас вы можете посмотреть бесплатно Der vergessene Weltkrieg - Was wirklich hinter dem Völkermord in Ruanda steckt | Büggi или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Der afrikanische Weltkrieg gilt als einer der blutigsten Konflikte seit 1945 – und doch kennen ihn die wenigsten. Zwischen Ruanda, den Tutsi-Rebellen, Hutu-Milizen und den Machtkämpfen im Kongo starben Millionen Menschen. Es ging um Völkermord, Kolonialismus, Macht und um Rohstoffe wie Coltan und Gold – die bis heute unsere Smartphones antreiben. In diesem Video erfährst du: Wie der Völkermord in Ruanda 1994 den Krieg im Kongo auslöste Welche Rolle Tutsi-Rebellen und Hutu-Milizen spielten Warum der Konflikt „afrikanischer Weltkrieg“ genannt wird Wie internationale Mächte und der Rohstoffhunger des Westens das Blutvergießen anheizten Dies ist die Geschichte eines vergessenen Krieges – und warum er bis heute die Region Ruanda und den Kongo prägt. #Ruanda #Kongo #Tutsi #Hutu ------------------ Affiliate Links, mit denen ihr mich unterstützt: Mein Objektiv: https://amzn.to/4mwQ7bC Meine Kamera: https://amzn.to/4mvxjt6 Mein Laptop: https://amzn.to/4jeXGAL -------------------- Mehr Büggi: • Warum Russlands Geisterflotte niemand stop... • Warum dieses Land alle Männer exportiert |... • Wie Boko Haram zur tödlichsten Gruppe Afri... -------------------- Hey, ich bin Christopher - oder du kannst mich auch Büggi nennen. Das Vorbild meiner Videos sind Dokus & Recherchen wie Johnny Harris oder Simplicissimus. Längere Essays über Themen, die mich und die Welt bewegen. Supporte mich gerne mit einem Like, Kommentar oder Abo. #Büggi -------------------- 📸 Instagram: / christopher.buecklein 🌍 Website: www.christopherbuecklein.de 🌍 Impressum: www.christopherbuecklein.de/impressum