У нас вы можете посмотреть бесплатно Warum Kahnbeinbrüche schwer heilen: или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Brüche des Kahnbeins (Os scaphoideum) in der Handwurzel sind tückisch. Sie entstehen häufig bei Stürzen auf die ausgestreckte Hand – vor allem beim Sport. Aufgrund ihrer oft unspektakulären Symptome bleiben sie jedoch häufig unerkannt. Ein Kahnbeinbruch schmerzt typischerweise im Bereich der Daumenbasis, insbesondere bei Druck auf die sogenannte Tabatière. Schwellung oder Blutergüsse fehlen oft. Standard-Röntgenaufnahmen zeigen die Fraktur in frühen Stadien nicht immer zuverlässig. Bleibt der Bruch unentdeckt, droht eine Pseudarthrose – ein Nichtzusammenwachsen des Knochens. Besonders problematisch ist die Blutversorgung des Kahnbeins: Sie erfolgt rückläufig, von distal nach proximal. Brüche in der körperfernen Hälfte heilen besser, während proximale Frakturen ein hohes Risiko für Durchblutungsstörungen und damit schlechte Heilung aufweisen. ⛔🩻 Die Behandlung richtet sich nach Frakturtyp und Verschiebung: Konservative Therapie mit Gips bei stabilen Brüchen, operative Versorgung bei instabilen oder schlecht heilenden Varianten. Eine frühzeitige Diagnostik durch MRT oder CT ist entscheidend, um die Heilungschancen zu verbessern. Unbehandelte Kahnbeinbrüche führen langfristig zu arthrotischen Veränderungen im Handgelenk (SNAC – scaphoid nonunion advanced collapse). Frühzeitige Diagnose und strukturierte Therapie verhindern chronische Schmerzen und Funktionsverlust. 🖐️⚠️ #drbezard #medizin #arzt #orthopädie #physiotherapie #kahnbeinbruch #handchirurgie #sportverletzung