У нас вы можете посмотреть бесплатно CSG 005 Die Adventisten или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Die Siebenten-Tag-Adventisten sind eine evangelische Freikirche mit drei Hauptbesonderheiten: Erstens: Sie feiern ihre Gottesdienste nicht am Sonntag, sondern am Samstag. Zweitens: Sie sind davon überzeugt, dass Jesus bald wiederkommt. Drittens: Sie betonen eine gesunde Ernährung und beachten dafür (ähnlich wie das Judentum) die Speisegebote des Alten Testaments. Entstanden sind sie 1844 in den USA, vor allem durch das Engagement einer Frau namens Ellen White (1827-1915), die als endzeitliche Prophetin angesehen wurde. Weil sie einen sehr elitären Selbstanspruch hatten, galten Adventisten aus evangelischer Sicht lange Zeit als „Sekte“. Nachdem sie sich in den letzten Jahrzehnten ökumenisch sehr geöffnet haben, gelten sie heute aber als Freikirche mit ein paar Besonderheiten. Wer Genaueres wissen möchte, erfährt das in diesem Lehrvideo für das Modul EHT 2167 an der Ev. Hochschule Tabor. Inhaltsübersicht: 1. Die Vorgeschichte der Millerbewegung 2. Die Entstehung der Siebenten-Tags-Adventisten 3. Die Sonderlehren a. Die Sabbatheiligung b. Die dreifache Engelbotschaft c. Die Heiligtumslehre d. Die Gesundheitslehren 4. Die Haltung zu anderen Kirchen 5. Organisation 6. Kultus und Lehre 7. Gelebter Glaube 8. Adventistische Nebengruppen 9. Globale Entwicklung 10. Die Haltung gegenüber Ellen G. White 11. Fazit Ihre eigenen Websites lauten: www.adventisten.de www.adventist.org (c) Prof. Frank Lüdke, Ev. Hochschule Tabor, Marburg Aufgenommen am 17.04.2021