У нас вы можете посмотреть бесплатно Was können Fachkräfte tun, um Kinder und Jugendliche vor sexueller Gewalt zu schützen? или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
In diesem Video sprechen Betroffene, ein Erzieher und eine Traumafachberaterin darüber, welche Anzeichen auf sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche hinweisen und was Fachkräfte tun können, um Kinder und Jugendliche besser zu schützen. Sexuelle Gewalt findet an allen Orten statt, an denen sich Kinder und Jugendliche aufhalten. Zum Beispiel in Sportvereinen, Chören, Schulen, Kitas, in Kinderwohngruppen, in Projekten der Behindertenhilfe, auf Ferienfreizeiten, in Nachhilfeinstituten, in Kirchengemeinden und auch in digitalen Chat-Gruppen. Kinder und Jugendliche können sich jedoch nicht allein vor sexueller Gewalt schützen. Wir als Fachkräfte sind dabei in einer besonderen Verantwortung, Kinder und Jugendliche durch Präventionsarbeit zu schützen. In einem sogenannten Schutzkonzept ist geregelt, was zu tun ist, wenn es zu einem Verdacht kommt und wie das betroffene Kind und die anderen Kinder geschützt werden können. Falls es sowas in deiner Einrichtung nicht gibt, kannst du darauf hinwirken, dass es erarbeitet wird. Frag nach, ob Kinder, die aufgrund von Problemen in ihrer Familie Hilfe brauchen, gesehen werden und welche Unterstützung sie erhalten. Weitere Materialien und was du als Fachkraft, die mit Kindern und Jugendlichen arbeitet, noch tun kannst, um Kinder und Jugendliche vor sexueller Gewalt zu schützen, erfährst du hier: www.nicht-wegschieben.de.