У нас вы можете посмотреть бесплатно Sina Freinatis: Fotografien von Zwangsarbeiter:innen | Zwischen Stigma und Selbstbehauptung или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Fotografien von Zwangsarbeiter:innen vermitteln oft ein verharmlosendes Bild. Wie lässt sich das erklären? Und wie gehen wir heute mit diesen Fotos um? Das obenstehende Bild irritiert. Die Frauen sind elegant gekleidet und wirken vergnügt. Zugleich sind sie durch das „P“ auf ihrer Brust als polnische Zwangsarbeiterinnen stigmatisiert. Was denkt wohl die Frau links von ihnen? Inwiefern können wir aus diesem Bild Erkenntnisse über NS-Zwangsarbeit gewinnen? Sina Freinatis und Cord Pagenstecher widmen sich in ihren Beiträgen Fotografien, die Zwangsarbeiter:innen privat zeigen. Sina Freinatis hat im Jahr 2020 zu diesem Thema ihre Masterarbeit an der Humboldt-Universität geschrieben. Cord Pagenstecher forscht seit langem zu Fotografien und Visual History. Begrüßung: Dr. Christine Glauning Leiterin des Dokumentationszentrums NS-Zwangsarbeit Vortrag: Sina Freinatis Historikerin, Lektorin, Kommunikationsmanagerin Kommentar: Dr. Cord Pagenstecher Historiker an der Universitätsbibliothek / Center für Digitale Systeme der Freien Universität Berlin, Bereich Digitale Interview-Sammlungen Moderation: Dr. Tanja Kinzel Historikerin, Dozentin, Bildungsreferentin, Autorin von „Im Fokus der Kamera. Fotografien aus dem Getto Lodz“ (2021)