У нас вы можете посмотреть бесплатно Limes 5: Der Raetische Limes von der Provinzgrenze bis Regensburg или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Diaschau von Winfried Katholing, Aschaffenburg, 2014 & 2016 Musik: Retrospection / von Dag Reinbott / https://www.terrasound.de Raetien oder Raetia war eine römische Provinz, die das nördliche Alpen-vorland und Teile der Alpen umfasste. Die nördliche Grenze bildeten der Raetische Limes und die Donau. Am Raetischen Limes wurde das Wall-Graben-System im Lauf des späten 2. und frühen 3. Jhds. n.Chr. durch eine durchgehende Mauer von 4m Höhe ersetzt. Auch hier stand weniger die Abriegelung der Grenze im Vordergrund - die militärisch auf dieser Streckenlänge nicht zu bewältigen gewesen wäre - sondern eher die Kontrolle des Grenzlands und die schnelle Verständigung der Hilfstruppen bei Übergriffen der Germanen. In Waldgebieten ist die Raetische Mauer z.T. noch als längsgerichteter Steinwall deutlich erkennbar. Die Steinmauer begann im Rotenbachtal bei Schwäbisch Gmünd und zog sich in einem leichten Bogen bis zur Donau bei Hienheim. Ab Hienheim bildete die Donau als „Nasser Limes“ die Nordgrenze der Provinz Raetien. Die Bilder dieser Diaschau stammen von drei Reisen, die ich zusammen mit Sven Peter Benz unternommen habe: Eine im Jahr 2014 und zwei im Jahr 2016. WK, 19.02.17