У нас вы можете посмотреть бесплатно RÜRUP RENTE - 6 clevere Tipps worauf die ACHTEN solltest! или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Bei Rürup Rente und Riester-Rente scheiden sich die Geister. Die Rürup-Rente erfreut sich gerade bei Selbstständigen und Gutverdienern großer Beliebtheit, denn sie lockt mit großen Steuervorteilen. Aber ist die Rürup Rente (auch Basisrente genannt) für dich tatsächlich ein sinnvoller Weg fürs Alter vorzusorgen? Und wenn ja, sollte eine Berufsunfähigkeitsversicherung mit einer Rürup Rente gekoppelt werden? In diesem Artikel/Video erfährst du, wie die Rürup Rente in ihren Grundzügen funktioniert und wir geben dir 6 Tipps, worauf du achten solltest, bevor du einen solchen Vertrag abschließt. 🛠️Bei der Online Finanzakademie für mehr DIY-Wissen und -Onlinekurse vorbeischauen: ➡️ https://bit.ly/36GX44p 📆Kostenlosen Onlinetermin buchen ➡️https://goo.gl/gzToF4 📜Zum Blogartikel ➡️https://goo.gl/mSCTZj ✅Altersvorsorge Beratercheck ➡️https://goo.gl/NwKCAs 💰Kosten bei Versicherungen ➡️https://goo.gl/ZgscGc ❗️Selbstständige Rentenversicherungspflicht ➡️https://goo.gl/SL9EFp ✅Blog abonnieren ➡️https://bit.ly/2VgyoL3 🔬Expertentipps abholen - Kanal abonnieren ➡️https://goo.gl/7sNwmi Timestamps: 1:35 Tipp 1: Grundregeln verstehen 4:02 Tipp 2: Anlagemöglichkeiten vergleichen 5:26 Tipp 3: Vertragskosten beachten 6:52 Tipp 4: Rentenkonditionen überprüfen 7:36 Tipp 5: Anbieter und Vertragsbedingungen unter die Lupe nehmen 8:19 Tipp 6: Rürup Rente mit Berufs- unfähigkeitsversicherung? Mehr lesen: Vorwort zur Rürup Rente Alle privaten Altersvorsorgebemühungen beruhen auf dem sogenannten Kapitaldeckungsverfahren. Das heißt vereinfacht, dass man für sich selbst Kapital anspart, welches einem im Rentenalter ausgezahlt wird. Die späteren Rentenzahlungen sollen durch das Kapital, welches man angehäuft hat, gedeckt werden – daher der Name. Die Rürup Rente gehört zudem zu den Formen der privaten, kapitalgedeckten Altersvorsorge. Man schließt einen privaten Vertrag für sich selbst mit Rürup-Förderung bei einer Bank oder Versicherung ab. Hierdurch baut man bei diesem Unternehmen Vermögen auf und bezieht daraus später eine Rente. Für das Verständnis der Rürüp Rente muss man sich bewusst machen, dass diese nicht wie unsere umlagenfinanzierte, gesetzliche Rentenversicherung funktioniert. Sie gleicht vielmehr einer eigenen Geldreserve, die man kontinuierlich aufbaut und von der man später zehrt. Mit diesem Grundverständnis kommen wir nun zu den Tipps. Rürup Tipp Nr.1: Grundregeln verstehen Jede Form der Altersvorsorge hat bestimmte gesetzliche Grundregelungen, denen sie unterliegt – so auch die Rürup Rente bzw. Basisrente. Häufig werden diese Regeln von Bänkern, Versicherungsvermittlern und Finanzberatern sehr vorteilhaft dargestellt, da diese ein großes Interesse daran haben, einen Vertrag abzuschließen. Es ist jedoch wichtig sich sowohl der Vor – als auch der Nachteile dieser Bestimmungen bewusst zu sein. Unser Tipp Nr.1 ist daher, dass du dich darum bemühst, die Grundregeln wirklich zu verstehen. Dies ermöglicht es dir, dir eine eigene Meinung zu bilden und nicht blind auf die Aussagen des Beraters vertrauen zu müssen. Die wesentlichen Grundregeln der Rürup Rente sind folgende: Steuerförderung Die Einzahlungen in deine Rürup Rente (max. 24.304€), kannst du aktuell zu 88% steuerlich absetzen, ab 2025 sogar zu 100%. In den Rürup-Vertrag kannst du zudem auch eine Berufsunfähigkeitsversicherung integrieren, so dass diese ebenfalls steuerlich absetzbar wäre. Sofern du Steuerzahler bist, würdest du also eine nennenswerte Rückzahlung bekommen. Ob das sinnvoll ist, erklären wir dir später. Insolvenzschutz Auf die Einzahlungen in den Rürup-Vertrag kannst du vor dem Rentenalter aber definitiv nicht mehr zugreifen, denn der Vertrag ist weder kündbar, noch beleihbar oder verpfändbar. Selbst im Falle von Hartz-IV-Empfang, in dem man eigentlich gezwungen ist, eigene Vermögenswerte bis auf ein Minimum aufzubrauchen bevor man Hartz-IV-Leistungen erhält, darf das Vermögen nicht angetastet werden. Rentenbeginn Der früheste Rentenbeginn ist mit Ende 62 J und von da an erhält man eine lebenslange, monatliche Rente. Diese Rente wird besteuert. Ein Kapitalwahlrecht, also einmalige Auszahlung des Vermögens, gibt es nicht. Vererbarkeit Dein Rürup-Vermögen ist außerdem nur sehr eingeschränkt vererbbar. Du kannst es nur an deinen Ehepartner oder kindergeldberechtigte Kinder vererben. Dafür musst du eine Hinterbliebenenabsicherung gegen Zusatzkosten anwählen. Vorteile vs. Nachteile Einige dieser Grundregeln können sowohl als Vor- oder Nachteile gesehen werden. Beispielsweise könnte jemand, dem Flexibilität sehr wichtig ist, der Meinung sein, dass er frei über sein angespartes Vermögen verfügen will. Ein anderer aber würde vielleicht entgegnen, dass er es für sinnvoll erachtet, dass das Vermögen auch vor seinem eigenen Zugriff geschützt ist. Dadurch kommt man gar nicht erst in die Versuchung, es auszugeben. An dieser Stelle muss jeder seine eigenen Prioritäten kennen...