У нас вы можете посмотреть бесплатно Europa im Rohstoffrausch – wie wir uns von Trump und China unabhängig machen | Doku NZZ Format или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Krisen wie der Ukraine-Krieg, geopolitische Spannungen mit China oder der Handelsstreit mit Trump verändern Europas Blick auf Rohstoffe. Der Zugang zu kritischen Materialien wird zur strategischen Herausforderung. Die EU will mit der Critical Raw Materials Act unabhängiger werden – durch Abbau, Verarbeitung und Recycling kritischer Rohstoffe direkt in Europa. Doch der Wandel ist komplex: Während in Österreich Magnesit und Graphit abgebaut werden, formiert sich in Serbien Widerstand gegen ein grosses Lithiumprojekt. Kritiker beanstanden Umweltzerstörung und Korruption, Befürworter sehen darin eine wirtschaftliche Chance für Serbien und ganz Europa. Auch das Thema Recycling gewinnt an Bedeutung: Forscherinnen wie Marie Perrin von der ETH arbeiten an innovativen Verfahren zur Rückgewinnung seltener Erden aus Elektroschrott. Der europäische Bergbau steht am Wendepunkt – zwischen geopolitischem Druck, technologischem Fortschritt und gesellschaftlichem Widerstand. 00:00 Intro 01:22 Magnesitabbau in Europa: Strategischer Rohstoff im globalen Wettbewerb 04:21 Montanuniversität Leoben: Tradition trifft Innovation 10:23 Graphit aus Kaisersberg – Kritischer Rohstoff, wenig Unterstützung 13:39 Serbiens Lithium-Konflikt: Wirtschaft gegen Umwelt 24:35 Recycling als Rohstoffquelle der Zukunft 27:34 Europas Bergbau: Chance oder Risiko? #rohstoffe #europa #lithium #recycling #SelteneErden #bergbau #geopolitik #energiekrise #nachhaltigkeit #handelsstreit ► Abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal und aktivieren Sie die Glocke, um kein Video zu verpassen: https://goo.gl/Fy28as ► Mehr Videos und Dokumentationen von der NZZ: https://www.nzz.ch/video