У нас вы можете посмотреть бесплатно 2. Georgiritt in Stumm im Zillertal 2025 или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Der heilige Georg wurde der Legende nach um 275 bis 280 in Kappadokien in der Türkei geboren. Er stand als Soldat und Offizier im Dienst des römischen Kaisers Diokletian. Sein Name steht für Tapferkeit und Nächstenliebe, Ritterlichkeit und Höflichkeit. Der heilige Georg ist wohl eines der heroischsten Vorbilder der gesamten Christenheit. Am bekanntesten ist das Bild des Heiligen, wie er als Ritter auf einem Pferd sitzt und einen zunächst übermächtig erscheinenden Drachen mit seiner Lanze tötet. Als zu Beginn des dritten Jahrhunderts unter Diokletian erneut Christenverfolgungen einsetzten, blieb auch der Christ Georg nicht verschont. Nachdem er sich gegen die Diskriminierung der Christen gewandt und seinen eigenen Glauben bekräftigt hatte, wurde er im Jahr 305 festgenommen, gefoltert und schließlich enthauptet. Georg wurde zum Schutzpatron der Kreuzfahrer und zu dieser Zeit entstand wohl auch die Drachen-Legende, die den Heiligen als Bezwinger des Bösen zeigen sollte. Der heilige Georg zählt zu den vierzehn Nothelfern. Außerdem ist Georg unter anderem Schutzpatron von England und natürlich Georgien, zahlreichen Ritterorden, einigen Handwerksberufen. Auch den Pferden, dem Zeichen des Rittertums, wird am Georgstag (23. April) gedacht. Pfarrer segnen die Pferde der Reiter und Bauern und vielerorts finden bis heute die traditionellen Pferdeumritte statt. Dem Norikerverein Zillertal und Umgebung ist es eine Herzensangelegenheit diese Tradition wieder zu beleben!