У нас вы можете посмотреть бесплатно Wie funktioniert TROCKENEIS или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Trockeneis ist die feste Form von Kohlendioxid (CO₂). Es wird „trocken“ genannt, weil es beim Schmelzen nicht flüssig wird, sondern direkt von einem festen Zustand in einen gasförmigen Zustand übergeht. Dieser Prozess wird als Sublimation bezeichnet und so funktionierts. Herstellung: Trockeneis wird hergestellt, indem flüssiges CO₂ stark abgekühlt wird, bis es sich verfestigt. Das resultierende Material ist Trockeneis, das bei einer Temperatur von etwa -78,5 °C sublimiert. Sublimation: Anstatt zu schmelzen und flüssig zu werden, sublimiert Trockeneis direkt in gasförmiges CO₂. Das bedeutet, dass Trockeneis von einem festen Zustand direkt in einen gasförmigen Zustand übergeht, ohne dabei eine flüssige Phase durchzumachen. Deshalb bleibt es „trocken“. Abkühlung: Trockeneis wird oft als Kühlmittel verwendet, weil es so kalt ist. Es kann Gegenstände effektiv kühlen, ohne eine feuchte Umgebung zu erzeugen, wie es bei normalem Eis der Fall wäre. Sicherheit: Trockeneis sollte vorsichtig gehandhabt werden, da der direkte Kontakt mit der Haut zu Erfrierungen führen kann. Außerdem sollte es in gut belüfteten Räumen verwendet werden, da das sublimierte CO₂ in großen Mengen die Luft verdrängen und zu Erstickungsgefahr führen kann. Verwendung: Trockeneis wird in vielen Bereichen verwendet, einschließlich Kühlung, Lebensmitteltransport, Nebeleffekten in der Unterhaltungsindustrie und in der Wissenschaft für bestimmte Experimente. Die Fähigkeit von Trockeneis, bei Raumtemperatur schnell zu sublimieren, macht es ideal für den Einsatz in Situationen, in denen schnelle und trockene Kühlung benötigt wird. #lernen #funktion #Bildung #hilfe #Erklärung