• ClipSaver
  • dtub.ru
ClipSaver
Русские видео
  • Смешные видео
  • Приколы
  • Обзоры
  • Новости
  • Тесты
  • Спорт
  • Любовь
  • Музыка
  • Разное
Сейчас в тренде
  • Фейгин лайф
  • Три кота
  • Самвел адамян
  • А4 ютуб
  • скачать бит
  • гитара с нуля
Иностранные видео
  • Funny Babies
  • Funny Sports
  • Funny Animals
  • Funny Pranks
  • Funny Magic
  • Funny Vines
  • Funny Virals
  • Funny K-Pop

Wie nachhaltig sind Sneaker von Nike, Adidas, Veja und Co.? | Ökochecker SWR скачать в хорошем качестве

Wie nachhaltig sind Sneaker von Nike, Adidas, Veja und Co.? | Ökochecker SWR 2 года назад

скачать видео

скачать mp3

скачать mp4

поделиться

телефон с камерой

телефон с видео

бесплатно

загрузить,

Не удается загрузить Youtube-плеер. Проверьте блокировку Youtube в вашей сети.
Повторяем попытку...
Wie nachhaltig sind Sneaker von Nike, Adidas, Veja und Co.? | Ökochecker SWR
  • Поделиться ВК
  • Поделиться в ОК
  •  
  •  


Скачать видео с ютуб по ссылке или смотреть без блокировок на сайте: Wie nachhaltig sind Sneaker von Nike, Adidas, Veja und Co.? | Ökochecker SWR в качестве 4k

У нас вы можете посмотреть бесплатно Wie nachhaltig sind Sneaker von Nike, Adidas, Veja und Co.? | Ökochecker SWR или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:

  • Информация по загрузке:

Скачать mp3 с ютуба отдельным файлом. Бесплатный рингтон Wie nachhaltig sind Sneaker von Nike, Adidas, Veja und Co.? | Ökochecker SWR в формате MP3:


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru



Wie nachhaltig sind Sneaker von Nike, Adidas, Veja und Co.? | Ökochecker SWR

Sneaker sind nicht recycelbar. Sie werden verbrannt oder landen auf Müllkippen. Wir checken: Wie gehen Sneaker nachhaltig? 00:00 Intro 00:15 Sneaker im Altkleider-Sortierwerk 03:32 Recycling unmöglich 04:31 Was ist das Problem an Sneakern? 07:43 So gehen Sneaker nachhaltig: Sneaker reparieren lassen 11:12 Fazit SNEAKER VOLL IM TREND Das Geschäft boomt: 2021 wurden Schuhe, darunter auch Sneaker, im Wert von rund 11,3 Milliarden Euro nach Deutschland importiert. Und die Zahlen steigen weiter, Stichwort Fast Fashion. Der Sneaker-Boom führt zu einer hohen Umweltbelastung. Die Schuhindustrie erzeugte 2019 fast so viel CO₂-Emissionen wie ganz Deutschland. NACHHALTIGE SNEAKER-ALTERNATIVEN Der Trend zu nachhaltigen und fair produzierten Sneakern wächst. Im Unterschied zu konventionellen Sneakern setzen sie auf nachhaltigere Materialien, eine ökologische Produktion, kurze Transportwege und faire Arbeitsbedingungen. Materialien wie Mais-Abfälle, Ananasblattfasern, Kaktusleder, Kork und Naturkautschuk werden als veganer Leder-Ersatz genutzt. Eine allumfassende Ökobilanz zu nachhaltigen Sneakern steht noch aus. Übrigens: Momentan fällt nur etwa jeder zehnte Sneaker in die Kategorie "nachhaltig". SNEAKER NICHT IN DIE WASCHMASCHINE Wenn Sneaker in die Waschmaschine kommen, können sich die Klebstoffe, mit denen sie verklebt sind, lösen. Die Folge: Die Schuhe gehen schneller kaputt. Meist reicht es aus, sie von Hand zu reinigen. Mit lauwarmem Wasser und ein bisschen verdünntem Spülmittel wird der Schuh einfach sauber. Will man Sneaker wieder weiß bekommen, helfen Haushaltsmittel wie Zahnpasta oder Backpulver. KUNSTSTOFFE MACHEN DAS RECYCELN VON SNEAKERN UNMÖGLICH Allein in Deutschland werden über 380 Millionen Paar Schuhe pro Jahr weggeschmissen. Sneaker sind also Teil eines riesigen Müllproblems. Recycling ist in den meisten Fällen nicht möglich. Denn: Ein Sneaker besteht aus 20 bis 40 verschiedenen Materialien, wie z.B. synthetischen Kunststoffen, Textilien, Silikonen, Metallen und Gummi. Die Stoffe sind stark miteinander verklebt oder vernäht. Das macht eine Trennung und ein separates Recycling zu ressourcen- und kostenintensiv. Die Innensohle der Sneaker besteht größtenteils aus Polyurethan, einem synthetischen Kunststoff, der auf Erdöl basiert. Polyurethan besteht aus Komponenten, die gesundheitsschädlich sein können. Die Sohle an der Außenseite des Sneakers besteht ebenfalls aus Polyurethan oder aus Ethylenvinylacetat. Beide Kunststoffe sind nicht recycelbar. Zusätzlich reiben sie sich schnell ab. Das heißt: Auf der Straße produzieren Sneaker Mikroplastik. SNEAKER ENTSORGEN: RESTMÜLL ODER ALTKLEIDERCONTAINER? Kaputte Sneaker gehören in den Restmüll. Ist der Gesamtzustand der Schuhe noch gut, können die Sneaker im Altkleidercontainer entsorgt werden. Wichtig zu wissen: Ein Schuhpaar sollte zusammengebunden werden, bevor es im Altkleidercontainer landet. Damit steigt die Chance, dass die Schuhe weiterverwendet werden. Allein im Altkleider-Sortierwerk von Texaid in Apolda, Thüringen, kommen ungefähr acht Tonnen Schuhe pro Tag an. Das sind etwa 15.000 Paare. Ein kleiner Teil der Schuhe wird in Secondhandshops des Unternehmens weiter vermarktet. Ein Drittel wird als „nicht mehr tragbar“ eingestuft und zu Verbrennungsanlagen weitertransportiert. Der Großteil der Sneaker geht aber für wenig Geld in Entwicklungsländer nach Asien oder Afrika. Dort landen die Schuhe teilweise direkt nach der Anlieferung auf illegalen Mülldeponien oder werden verbrannt. WAS KÖNNEN WIR TUN? Unser Tipp: Sneaker zur Reparatur bringen! Gerade wenn sich die Sohle an den Gehfalten ablöst oder Löcher im Fersenfutter sind, kann sich ein Besuch bei einer Reparatur-Werkstatt für Sneaker lohnen. Weiterführenden Links • NDR (2021): Die Sneakerjagd: Mit GPS-Sendern einem großen Müllproblem auf der Spur. https://www.ndr.de/fernsehen/sendunge... Sendern-einem-grossen-Muellproblem-auf-der-Spur,sneakerjagd100.html • Sneakers unplugged (2021): Was sind nachhaltige und faire Sneaker Schuhe? Und warum ein Umdenken wichtig ist. https://www.sneakers-unplugged.de/blo... • Deutschlandfunk Nova (2021): Mit alten Sneakern lässt sich nicht viel anfangen. https://www.deutschlandfunknova.de/be... Credits Autorin: Judith Paland Moderation: Tobias Koch Redaktion (solisTV): Kathrin Gatzemeier Redaktion (SWR): Cordelia Marsch & Katharina Voigt Bildquelle: SWR Impressum, Netiquette und Co. ► Marktcheck-Kanal abonnieren http://x.swr.de/s/13x1 ► Instagram @oekochecker:   / oekochecker   Ökochecker werden produziert vom SWR ►https://www.swr.de/impressum ► Kommentare sind willkommen – aber bitte unter Beachtung unserer Netiquette: http://www.swr.de/netiquette #ökochecker #nachhaltigkeit #sneaker

Comments

Контактный email для правообладателей: [email protected] © 2017 - 2025

Отказ от ответственности - Disclaimer Правообладателям - DMCA Условия использования сайта - TOS



Карта сайта 1 Карта сайта 2 Карта сайта 3 Карта сайта 4 Карта сайта 5