У нас вы можете посмотреть бесплатно Narkoseeinleitung mit dem richtigen Narkosemittel | Narkoseverfahren von A-Z in der Klinik Schongau или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
#Narkoseverfahren - Ohne Angst durch die Narkose;Dr. Armin Kirschner (Chefarzt der Anästhesie ) Mehr zu diesem Thema unter https://meinkrankenhaus2030.de ⬇ ⬇Für mehr Informationen zu diesem Video klappen Sie bitte die Beschreibung auf ⬇ ⬇ Jeder, der sich einem operativen Eingriff unterzieht erhält eine Narkose. Welche unterschiedlichen Möglichkeiten der Narkose es gibt erläutert Dr. Armin Kirschner. ▬ Übersicht ▬▬▬▬▬▬ 00:00 Was passiert in der Prämedikationssprechstunde? 00:28 Wer führt in der Prämedikationssprechstunde das Gespräch mit dem Patienten? 00:44 Muss der Patient in der Prämedikationssprechstunde etwas unterschreiben? 01:05 Warum ist die Prämedikationssprechstunde wichtig? 01:39 Welche Narkoseverfahren gibt es? 01:52 Was ist der Unterschied zwischen der Regionalanästhesie und der Allgemeinanästhesie? 02:17 Was ist eine bekannte Regionalanästhesie? 02:48 Was ist bei der Wahl der Narkoseart zu beachten? 03:19 Spielen bei der Narkose Faktoren wie das Alter oder Gewicht eine Rolle? 04:00 Wie kontrollieren Sie die Wirkung der Narkose während der Operation? 04:50 Ist Angst berechtigt, während einer Operation aufzuwachen? 05:45 Ist Übelkeit eine häufige Nebenwirkung bei einer Narkose? 06:43 Wie lange dauert es, bis eine Allgemeinnarkose wieder abklingt? 07:21 Ist eine Narkose mit Schlaf vergleichbar? 07:50 Was sind die Vorteile der Regionalanästhesie? 08:45 Ist es machbar, dass ein Patient bei einer Regionalanästhesie nichts vom OP-Geschehen mitbekommt? 09:30 Hatten Sie selbst auch schon einmal eine Narkose? 09:54 Welche Aufgaben kann ein Anästhesist bei einer Geburt übernehmen? 10:52 Woraus bestehen Narkosemittel? ▬ Schlagworte ▬▬▬▬▬▬ Krankengeschichte, Sicherheit der Narkose, Facharzt der Anästhesie, Prämedikationssprechstunde, Risiken der Narkose, Narkoseverfahren, Regionalanästhesieverfahren, Allgemeinanästhesie, lumbale Spinalanästhesie, Lendenbereich, Betäubung durch Nadel im Wirbelkanal, örtliches Betäubungsmittel im Wirbelkanal, Vorerkrankungen, Künstliche Beatmung, Gewicht der Bauchdecke, Kontrolle der Narkosewirkung über, Kreislaufverhalten, Puls, Blutdruck, Pupillenweitung, Schweißperlen als Stressreaktion, Hirnströme, Klinische Stadien der Narkose, Wachheit während Narkose, Narkosemittel über Lunge, Narkosemittel im Körper zum sicheren Schlaf, Übelkeit bei Narkose, Neigung zur Übelkeit, Schlafstadien, vollständiges Ausschalten des Schmerzes bei Regionalanästhesie am Nervenstrang, keine Weiterleitung des Schmerzes, Schlauch in Luftröhre, Beatmungsmaschine, Dämmerschlaf wie Schlaftablette, Geburt ohne medikamentöse Behandlung, Wehenschmerz, Injektion Einleitungs-Narkosemittel, Barbiturat, verdampfbares Inhalationsanästhetika ▬ Unser Versprechen an Sie ▬▬▬▬▬▬ Wohlfühlen und Spitzenmedizin. Dies dürfen Sie von unseren Krankenhäusern Weilheim-Schongau erwarten. Höchste Behandlungsqualität von ausgezeichneten Spezialisten, ebenso wie individuelle, fürsorgliche Pflege. Für Ihr höchstes Gut – für Ihre Gesundheit. Mehr zu diesem Thema unter https://meinkrankenhaus2030.de Krankenhaus GmbH Landkreis Weilheim-Schongau https://meinkrankenhaus2030.de – mein Krankenhaus 2030 #Krankenhaus_Weilheim_Schongau #meinkrankenhaus2030