У нас вы можете посмотреть бесплатно Wie wird das Parlament gebildet? (Podcast Folge 5) или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
In Folge 5 unseres Podcasts "Parlament erklärt" geht es um die Organe des Parlaments und welche Aufgaben diesen zufallen. Sarah König vom Nationalratsdienst der Parlamentsdirektion bezeichnet in diesem Zusammenhang das Parlament als das Herz der Demokratie. Sie erzählt, wie der Nationalrat – die "erste Kammer" im Parlament – gewählt wird und wie die 183 Abgeordneten ins Parlament kommen. Die "zweite Kammer" ist der Bundesrat. Er besteht derzeit aus 61 Mitgliedern, die aus den Landtagen entsendet werden. Abteilungsleiter für Ausschussangelegenheiten des Bundesrates, Philipp Neuhauser, erzählt, dass der Bundesrat ganz andere Aspekte als der Nationalrat abdeckt, und erklärt das Prinzip der Subsidiarität. Denn inoffiziell spricht man beim Bundesrat auch von der sogenannten Europakammer. Das dritte Organ ist die Bundesversammlung. Sie wird aus den Abgeordneten des Nationalrates und den Mitgliedern des Bundesrates gebildet und nimmt zum Beispiel die Angelobung des Bundespräsidenten vor. Zwei wichtige Hilfsorgane sind der Rechnungshof und die Volksanwaltschaft. © Parlament / Satzbau Verlag / hoerwinkel