У нас вы можете посмотреть бесплатно Hendrik Buschmeier: Vertrauen und Misstrauen im Umgang mit KI-Chatbots - Bielefeld Lectures или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Wie gehen wir mit dem Vertrauen und Misstrauen um, das wir gegenüber KI-Chatbots empfinden? Dieses Thema steht im Mittelpunkt des Expertenvortrags von Prof. Dr. Hendrik Buschmeier, der sich intensiv mit den Facetten der Mensch-Technologie-Beziehung auseinandersetzt. Thematisiert werden vier Fragen zu Vertrauen und Misstrauen bei der Nutzung von KI-Chatbots wie ChatGPT und anderen Anwendungen generativer KI. So soll zuerst betrachtet werden, warum Nutzer*innen misstrauisch gegenüber KI-Chatbots sein sollten. Darüber hinaus legt Buschmeier ein Augenmerk darauf, welche Rolle Vertrauen bei der Interaktion mit dieser Technologie spielt. Es wird zudem betrachtet, inwieweit es sich erklären lässt, dass Nutzerinnen KI-Chatbots (trotzdem) vertrauen. Letztlich führen diese Überlegungen zu der Frage, wie das Bewusstsein für ein gesundes Misstrauen im Umgang mit KI-Chatbots gestärkt werden kann. In den Public Talks des Transregio „Erklärbarkeit konstruieren“ (TRR 318) präsentieren Expert*innen ihre Forschung. In dem Sonderforschungsbereich der Universitäten Paderborn und Bielefeld arbeitet ein interdisziplinäres Team an den Prinzipien, Mechanismen und sozialen Praktiken des Erklärens. Die Erkenntnisse sollen im Design von KI-Systemen berücksichtigt werden und dazu beitragen, KI begreifbar zu machen. Universität Paderborn und Universität Bielefeld Sonderforschungsbereich/Transregio 318 http://www.trr318.de