У нас вы можете посмотреть бесплатно St. Leonhard in Kreuth am 06.11.2025 или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Segnung der Menschen und Pferde in Kreuth am Tegernsee. Alle Menschen und Pferde kommen am 6ten November und ehren St. Leonhard. Die Segnung von Mensch und Pferd ist ein alter bayrischer Brauchtum. Der hl. Leonhard zählt zu den am meisten verehrten Heiligen des Alpenraumes. Seine Lebensgeschichte wurde im 11. Jahrhundert in der Historia des Ademar von Chabannes aufgezeichnet. Die Verehrung des Heiligen hatte zu dieser Zeit eine Intensität erreicht, die es der Kirche notwendig erscheinen ließ, die Lebensdaten Leonhards zu sammeln. Der Bischof von Limoges bat seinen Amtskollegen in Chartres um Informationen über Leonhard und erhielt dabei folgende Auskunft: Leonhard wurde in der Provinz Gallien geboren, in der Nähe von Limousin im heutigen Zentralfrankreich. Sein Taufpate war der Frankenkönig Chlodwig (+ 511), der das Merowingerreich begründet und selbst erst durch seine Frau das katholische Christentum angenommen hatte. Die Eltern Leonhards kamen aus der weitverzweigten Familie Chlodwigs. Sein Vater hatte unter der Palastwache des Königs eine führende Stellung. Das war ein erstes Ergebnis der Nachforschungen. Auf diesen Aufzeichnungen Ademars beruhen alle späteren Lebensbeschreibungen des hl. Leonhard. Eine der schönsten Fassungen der Legende geht dabei auf Jacobus de Voragine (+ 1298) zurück, Dominikanermönch und Erzbischof von Genua: »Leonhard soll um das Jahr 500 gelebt haben. Vom heiligen Remigius, dem Erzbischof von Reims, wurde er getauft. Der lehrte ihn im Glauben. ... Leonhard selbst war beim König in solchen Gnaden, dass alle Gefangenen, die er besuchte, bald freigelassen wurden.