У нас вы можете посмотреть бесплатно Gesamtfassung: Dampf bei schweizerischen Zahnradbahnen или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
1997: Schweizer Alpendampf Dampf bei Zahnradbahnen in der Schweiz 1997 und in den 30er Jahren Dokumentation, produziert 1997 von suderfilmproduction, Ausgangsmaterial: Beta SP, Schmalfilm Super 8 und 16 mm, 4:3, Gesamtlänge 45 Minuten Kap 1: Dampf am Rochers de Naye - alles Geschichte Ab 1992 dampfte die H 2/3 1" SLM (Nummer 5457) bis sie 2005 an die Brienz-Rothorn-Bahn verkauft wurde. Diese Aufnahmen werden mit Filmraritäten aus den 30er Jahren ergänzt. Kap 2: BRB, Brienz Rothorn Bahn Einblicke in den Betriebsalltag der überwiegend mit Dampf betriebenen Zahnradbahn. Drei Generationen von Dampfloks werden vorgestellt. Die älteste Maschine hat das Baujahr 1891! Historische Aufnahmen zeigen die alte Streckenführung mit der demontierbaren Chüemad-Brücke. Kap 3: Dampf auf der Brünigbahn 1997 G 3/4 208 und Hg 3/3 1067 erinnern an alte Zeiten, die erst recht mit Aufnahmen aus der 30er Jahren aufleben. Höhepunkt: 3-Fachtraktion am Brünigpass. Kap 4: Als es am Pilatus noch dampfte Filmsequenzen mit Dampfbetrieb auf der steilsten Zahnradbahn der Welt sind eine Rarität. Kap 5: Die Ferrovia Monte Generoso SA (MG) Es ist eindrucksvoll die Naßdampflok HG 2/3 Nr. 2 von 1890 im Betrieb zu erleben. Historische Aufnahmen aus den 30er Jahren erinnern an längst vergessene Zeiten. Kap 6: Furka Dampf an der Furka und am Oberalppass. Weitere Stichworte: Glacier in den 30ern, Winterdampf, Anfänge der DFB. Kap 7: Volldampf mit Lok 7 und 17 Höhepunkt dieses Kapitels sind Betriebsaufnahmen aus den 30er Jahren von Hugo Hürlimann.