У нас вы можете посмотреть бесплатно Neutralität und EU - Der Professor und der Wolf (Episode 6) или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Armin Wolf und Peter Filzmaier unterhalten sich in der 6. Episode von „Der Professor und der Wolf“ über die vielen Missverständnisse, die es über die österreichische Neutralität, die EU-Mitgliedschaft und die Außenpolitik gibt. Heißt „immerwährend neutral“, dass sie für immer und ewig gilt? Warum darf sich das neutrale Österreich an den Sanktionen gegen Russland beteiligen? Kommen wirklich 90% unserer Gesetze aus Brüssel? Und wie ist das eigentlich mit der Gurkenkrümmungsverordnung? Korrektur: Seit 2009 ist in Artikel 50 des EU-Vertrags ein Austrittsverfahren in allgemeiner Form festgelegt. 00:00 Begrüßung 01:11 Das größte Missverständnis über die Neutralität 03:20 Immerwährende Neutralität 03:50 Was darf Österreich als neutraler Staat? 07:21 Verteidigung der Neutralität 08:31 Vergleich mit der Schweiz 10:37 Abschaffung der Neutralität 12:55 Popularität der Neutralität 13:50 Volksabstimmung zum EU-Beitritt 16:24 EU-Austrittsverfahren 17:34 Anteil der EU-Gesetze 18:52 EU-Gremien 22:52 Einstimmigkeitsprinzip 24:33 Subsidiarität / Gurkenkrümmung 25:38 Geht die EU zu weit? 26:13 Gemeinsame EU Asylpolitik 27:00 Peter's Wunsch an die EU 27:43 Verabschiedung