У нас вы можете посмотреть бесплатно Kompositbogen, Pfeile und Zubehör in der Wikingerzeit или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Holger Riesch: Reflexbogen, Reiterköcher und Steppenpfeile. Elemente des asiatischen Bogenschießens in Europa von der Spätantike bis zur Zeit der Renaissance. In: Reflexbogen. Geschichte und Herstellung. Hrsg. Volker Alles. Ludwigshafen. Verlag Angelika Hörnig. 2009. S. 68-113 Vorgestellt werden Bogen, Pfeile und Köcher aus dem wikingerzeitlichen Europa. Gut erhaltene Reflexbogen des magyarischen Funktionsdesigns aus dem Kaukasusraum. Funde aus der Moščevaja Balka und vom Fluss Gogops. 9./10. Jh. n. Chr. Zum Vergleich identische Beschläge aus Geweih für die Enden und den Griff von Kompositbogen aus wikingerzeitlichen Gräberfeldern in der Ukraine. Blattförmige Eisenpfeilspitzen mit Schaftdorn vom Balkan und aus Haithabu bei Schleswig. Ein beinerner Knochenring (mit Lebensbaum, Kreisen und zwei Hirschen als Einritzungen) aus dem frühmittelalterlichen Island. Vermutlich für den Daumenauszug beim Bogenschießen. Bogentaschen (mit Applikationen) für Reflexbogen sind aus dem wikingischen Birka in Schweden bekannt.